Die großartige Welt von Dominion wird in dieser Erweiterung mit Tieren bereichert. Da ist der Name Menagerie gleich mal Programm, beschreibt er doch eine historische Tierhaltung, quasi den Vorläufer eines zoologischen Gartens.
Wie bei einer Erweiterung üblich, wird zusätzlich das Basisspiel oder zumindest ein Basiskarten-Set benötigt. Der grundsätzliche Spielablauf kann in einer entsprechenden Rezension von
Dominion nachgelesen werden. Menagerie kommt mit einer großen Zahl an neuen Karten daher. Neben vielen neuen Königreich-Karten finden wir zusätzlich Pferde, Ereignisse und Wege, sowie Exil-Tableaus.
Die neuen Karten
Die neue Kartenart Pferde bildet einen Sonderstapel mit 30 Karten und bringt den Spielern beim Ausspielen Aktionen und Karten ein, wandert danach aber wieder zurück auf ihren Sonderstapel. Sie gehört nicht zu den Königreich-Karten und somit auch nicht zum Vorrat. Die Pferde bleiben also nicht dauerhaft im Deck eines Spielers. Sie können durch ihre Funktion lange Kettenzüge auslösen, wenn sie mehrfach gekauft werden. Auch diverse neue Königreichkarten erlauben es, Pferde aufzunehmen.
Die querformatigen und jeweils einmaligen Wege-Karten sind ebenfalls neu und tragen einen Tiernamen, wie zum Beispiel „Weg des Chamäleons", „Weg des Otters" oder „Weg des Schweins". Die Empfehlung, nur einen Weg pro Partie zu verwenden, kommt direkt von Autor Donald X. Vaccarino. Wer eine Aktionskarte spielt, kann statt des Effektes der gespielten Karte einmalig pro Zug den Bonus eines Weges nutzen.
Auch die neuen Ereignisse sind querformatig und liegen dauerhaft auf dem Spieltisch, auch sie gehören nicht zum Königreich. Wer ein solches Ereigniss nutzen möchte, kann in der Kaufphase - statt eine Königreich-Karte zu erwerben - einfach die Kosten des Ereignisses zahlen und dann dessen Effekt nutzen. Die Ereigniskarte selber bleibt wie bei der Wege-Karte auf dem Tisch liegen und liefert bei Bezahlung lediglich einen Effekt.
Als vierte Neuerung kommt ein Exil-Tableau ins Spiel, auf dem Karten verbannt und auch wieder zurückgeholt werden können. Es gibt Anweisungen auf Aktionskarten, Ereignissen und Wegen, mit denen Karten verbannt werden können. Die Karten im Exil liegen offen aus. Sobald ein Spieler eine Karte aus dem Königreich nimmt, darf er alle gleichnamigen Karten aus seinem Exil nehmen und auf seinen Abwurfstapel legen. Sie kommen dann üblicherweise beim nächsten Mischen wieder in den Nachziehstapel des Spielers.