Als der junge Naturforscher und Hochschulabsolvent Charles Darwin 1831 von einer geologischen Exkursion zurückkehrte, wurde er von seinem Mentor als naturwissenschaftlicher Begleiter für eine Expedition der HMS Beagle empfohlen, die die Küste von Südamerika vermessen sollte.
Wir begleiten die Besatzung der Beagle bei ihrer Erkundung der Galapagosinseln, erforschen die verschiedenen Lebensräume und gewinnen so Erkenntnisse über die Entwicklung der Arten - so ähnlich soll es Darwin getan haben. Wer dabei die größten Fortschritte macht, sollte am Ende das Spiel gewinnen.
Aufbau und Ablauf
Der wunderschön gestaltete Spielplan wird ausgelegt, die verschiedenen Kartensätze und Plättchen bereitgehalten. Erste Plättchen und Karten werden zudem auf den Spielplan gelegt. Jeder bekommt einen Punktemarker und die acht Beobachtungswürfel in seiner Spielfarbe. Die MS Beagle startet in Südamerika und begibt sich auf ihre große Fahrt zu den Galapagosinseln.
Gespielt wird reihum. Wer am Zug ist, hat die Wahl zwischen Erforschen und Entdecken.
Wer forschen möchte, der legt immer zwei seiner zu Beginn acht verfügbaren Beobachtungswürfel auf zwei verschiedene Tierarten-Plättchen. Diese geben an, welche Kenntnisse ein Forscher damit im Bereich der Flora und Fauna erworben hat.
Für das Entdecken neuer Arten ist dann das erworbene Wissen wichtig, denn ohne kann auch nichts Neues entdeckt werden. Man "zahlt" quasi mit den eigenen Beobachtungswürfeln dafür, dass eine neue Art vom linken Bereich des Spielplanes, dem Evolutionspfad, entdeckt und auf ein Feld rund um das Archipel gelegt werden darf. Dabei ist entscheidend, wo die neue Art abgelegt wird, denn nur die Beobachtungswürfel von direkt angrenzenden Plättchen dürfen verwendet werden. Zum Glück ist es erlaubt, bereits ausliegende Plättchen zu überbauen, sofern diese ein niedrigeres Level aufweisen.
Nach der Entdeckung kassiert man sofort die auf dem neuen Plättchen angegebenen Boni wie Siegpunkte, neue Wissens- und Beagle-Karten. Zuletzt wird das Entdeckungsschiff ein bis zwei Felder vorgerückt. Erreicht die Beagle eine der drei Etappen, die zu Spielbeginn mit einem Anker markiert wurden, oder gar das Ziel, werden zusätzlich Punkte ausgeschüttet. Das neue Plättchen wird umgedreht und zeigt Lebensraumsymbole, die ab jetzt im weiteren Spielverlauf von allen Entdeckern mit Beobachtungswürfeln erworben werden können. Der Evolutionspfad wird wieder komplettiert, in dem ein neues Plättchen entsprechend seines Levels einsortiert wird.
Die Beagle erreicht ihr Ziel
Auf diese Weise füllt sich langsam das Spielbrett. Die Spieler entdecken und forschen, setzen ihre erworbenen Karten ein, um diverse Boni und Effekte zu nutzen und nehmen überbaute Plättchen an sich. Gleichwohl segelt die Beagle auf ihrer vorgegebenen Route zwischen den Inseln des Archipels in Richtung Zielkarte. Wird letztere erreicht, endet auch das Spiel. Alle noch im Spiel befindlichen Arten-Plättchen werden verteilt. Jeweils der Spieler, der auf einem Plättchen die meisten Beobachtungswürfel liegen hat, nimmt sich dieses und kassiert dafür einen Punkt. Die farbigen Notizbücher der Spieler werden entsprechend der Zielkarte gewertet und es gewinnt, wer dann die meisten Punkte erzielen konnte.