Die Piratenbande hat fette Beute gemacht. Zum Verteilen der Schätze spielen sie das legendäre Piraten-Kegelspiel. Wer schafft es, die Kugel gezielt rollen zu lassen, die benötigten Diamanten zu treffen und so schließlich die meisten Goldtaler zu ergattern?
Wir machen Klar-Schiff
Aus den beiden Schachtelseiten wird das Piratenschiff zusammengebaut, in dem einfach beide Seiten offen nebeneinander gestellt und mit Clips fest verbunden werden. Auf dem schräg verlaufenden Oberdeck werden die Diamten abgelegt, im Unterdeck die vier Farbstapel mit den Goldmünzen. Immer eine je Stapel wird umgedreht und zeigt an, welche Diamanten nötig sind, um die Goldmünze zu ergattern.
Schiff-Ahoi - Kegel ab
Ziel ist es, bestimmte Diamanten mittels eines Rohres und einer Metallkugel vom Oberdeck auf das Unterdeck zu befördern, quasi dorthin zu kegeln. Dabei gilt es, genau zu zielen und den Schwung der Kugel mit dem Rohr zu manipulieren. Je höher es gehalten wird, also die Neigung ziemlich groß ist, umso mehr Power hat die Kugel, wenn sie auf das Oberdeck rollt und dann die Diamanten in Richtung Unterdeck befördert.
Alle dort befindlichen Diamanten darf der junge Pirat an sich nehmen und muss sie gegen entsprechende Goldmünzen umtauschen. Die dafür verwendeten Edelsteine kommen zurück auf das Oberdeck. Dann ist der nächste am Zug.
Pro Zug kann immer nur eine Goldmünze genommen werden, auch wenn für weitere Goldmünzen die entsprechenden Edelsteine zur Verfügung stehen. Wer eine Goldmünze nehmen kann, der muss dies auch tun. Besitzt ein Pirat bereits eine der Goldmünzen einer Farbe, kann er sie gegen einen beliebigen Diamanten umtauschen.
Wer zuerst von jeder Farbe eine Goldmünze besitzt, also eine blaue, grüne, rote und gelbe, gewinnt das Piraten-Kegeln.
Rumfässer für Profis
Wer das Kegeln nach Diamanten bereits gut kann, der sollte sich an der Profi-Variante versuchen, bei der drei Fässer auf dem Oberdeck um die Edelsteine herum aufgestellt werden. Beim Kegeln dürfen diese Fässer nicht umgestoßen werden. Geschieht dies dennoch, so muss der Verursacher je umgestoßenes Fass einen beliebigen Edelstein aus seinem Vorrat abgeben. Die Fässer werden natürlich wieder aufgestellt und der nächste Pirat kann sein Glück versuchen.