Eurem Bärenpark steht eine große Veränderung bevor, denn die Grizzlys kommen! Richtig gehört: Die wohl prächtigsten Bären der Welt halten Einzug und verlangen nach reichlich Platz.
Ihre Lebensräume sind riesig und so braucht es einiges an Planung, um sie auf dem Gelände des Parks sinnvoll unterzukriegen. Zudem muss ein großer und moderner Park seinen Besuchern auch die Möglichkeit bieten, sich dort auf zeitgemäße Weise fortzubewegen: Hier kommt eure nagelneue Hochbahn ins Spiel!
Damit sind dann auch schon mal die beiden neuen Module erwähnt, die in der Erweiterungsschachtel Bärenpark – Die Grizzlys sind los! enthalten sind. Zählt man die zusätzlichen Auftragsplättchen und Toiletten hinzu, sprechen wir sogar von drei neuen Modulen. Entgegen dem Grundspiel gibt es für das Abdecken des vierten Bautrupps ein zusätzliches fünftes Parkgelände, welches einen Ausgang hat, der entsprechend nicht verbaut werden darf. Das Spiel endet auch erst, wenn das fünfte Parkgelände abgeschlossen ist.
Modul 1
Im namensgebenden Grizzly-Modul kommen 7er-Plättchen mit den Werten 7-10 ins Spiel. Um diese zu bekommen, muss ein Spieler jeweils eine Grünanlage plus zusätzlich ein Tierhaus aus seinem eigenen Vorrat abgeben. Letztere kommen ganz aus dem Spiel. Jeder darf so viele Grizzly-Habitate bauen, wie es ihm möglich ist. Zusätzliche Bärenstatuen und vier weitere Tierhäuser mit Wert 8 gehören ebenfalls noch zu diesem Modul.
Modul 2
Dreidimensional wird es mit dem Hochbahn-Modul. Vor Spielbeginn müssen zunächst die Pfeiler zusammengebaut werden. Je nach Spielerzahl stehen dann 14 bis 28 davon zur Verfügung. Auch die dazugehörigen Waggons, die die Pfeiler im Spiel verbinden sollen, sind entsprechend begrenzt und weisen unterschiedliche Werte von 3-10 aus.
Immer wenn ein Spieler eine Grünanlage in seinem Park auslegt, muss er sich sofort entscheiden, ob er zusätzlich einen Pfeiler darauf platziert. Der nächste Pfeiler muss dann zwingenderweise genau zwei Felder in gerader Linie davon entfernt gebaut werden, um einen der verfügbaren Waggons einzuhängen und damit die beiden Pfeiler zu verbinden. Und weil die Waggons unterschiedliche Werte haben, ist es hilfreich, diese so früh wie möglich zu bauen, um an die wertvollsten zu kommen. Die Pfeiler müssen immer im rechten Winkel zueinander gebaut werden. Die Hochbahn verläuft also nie gerade, sondern ändert an jedem Pfeiler die Richtung. Eine Schleife darf ebenfalls nicht gebaut werden. Letztlich entsteht so quasi eine Zick-Zack-Bahn.
In beiden Modulen werden bei Spielende die einzelnen Parks wie gehabt gewertet. Dabei schlagen natürlich die neuen Habitate der Grizzlys und auch die Waggons der Hochbahn ordentlich zu Buche.