Spielaufbau
Das Spielmaterial besteht aus hellen und dunklen Steinen. Diese werden zu einer schachbrettartigen Fläche zusammengelegt. Die Figur jedes Spielers startet ungefähr in der Mitte, auf einem Feld der eigenen Farbe. Schon kann es losgehen!
Als Spielvariante können versierte Spieler auch andere Muster der Spielfläche aufbauen, solange diese symmetrisch sind.
Schaffe, schaffe, Türmche baue
Die Spieler sind abwechselnd an der Reihe. Ein Spielzug besteht aus zwei Teilen, die in beliebiger Reihenfolge durchgeführt werden dürfen: Bewegung und Turmbau. Bewegung ist prinzipiell nur auf Felder erlaubt, die mir gehören, sprich auf denen ein Stein meiner Farbe obenauf sitzt. Außerdem darf ich immer nur ein Feld pro Zug ziehen. Anfangs gibt es nur Türme der Höhe 1, durch den Turmbau wachsen die Türme bald in die Höhe. Da keine neuen Steine ins Spiel kommen, nimmt die Anzahl der Türme stetig ab und das Schachbrett wird von den Rändern her angeknabbert.
Die Regeln für den Turmbau lauten wie folgt: Wähle einen Turm der eigenen Farbe, der zum Standplatz der eigenen Figur benachbart ist und am Rand des Schachbretts liegt. Nimm die obersten ein oder zwei Bausteine dieses Turms (Türme können also auch wieder schrumpfen) und versetze sie auf einen anderen zur Figur benachbarten Turm. Die Farbe und Höhe dieses zweiten Turms ist unerheblich.
Übrigens: Auch wenn die namensgebende, italienische Stadt Volterra nahe Pisa liegt: Unsere Türme sind nicht schief.
Ende der Partie
Die beiden Teile eines Spielzugs sind verpflichtend. Wer wenigstens einen davon nicht ausführen kann, hat aber nicht verloren. Jedoch ist das Spiel aus und der Gewinner wird bestimmt. Es ist jener Spieler, der zu diesem Zeitpunkt den höhern Turm besitzt. Herrscht dort Gleichstand, wird der nächsthöhere Turm verglichen etc.
Fazit
Was einen sofort überzeugt, ist die Qualität des Spielmaterials: Wir haben es mit solider Holzausstattung zu tun. In seiner schlichten Zweifarb-Ausstattung wirkt Volterra durchaus edel.
Rasch ist erklärt, wie zu spielen ist. Doch so leicht ist es gar nicht, bald entdeckt man die große Menge an Taktik, die dem Spiel innewohnt. Ich bin immer wieder fasziniert, was man mit wenig Material und Regeln Großartiges auf die Beine stellen kann.
Eine kleine Lücke gab es für mich in der Spielanleitung: Darf ich das Spielende durch die Reihenfolge im Spielzug absichtlich herbeiführen? Der Autor teilte mir eindeutig mit: Nein! Wenn es eine Reihenfolge gibt, die die Durchführung eines kompletten Spielzugs ermöglicht, so muss diese gewählt werden.
Direkt bestellbar unter: Steffen-Spiele
Redaktionelle Wertung:
Spieleranzahl: 2
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer: 5 bis 15 Minuten
Preis: 12.99 Euro
Erscheinungsjahr: 2020
Verlag: Steffen Spiele
Autor: Julien Griffon
Genre: Taktik
Zubehör:
20 Turmsteine
2 Spielfiguren
1 Spielanleitung