Einer der märchenhaften „Similio“-Charaktere wird gesucht. Der Tippgeber versorgt euch mit, mehr oder weniger, nützlichen Hinweisen, die euch auf die richtige Fährte führen sollen. Jetzt bleibt nur noch zu hoffen, dass ihr den Gedankengängen des Tippgebers einigermaßen folgen könnt. Viel Erfolg bei der Suche.
Kooperativ spielen alle Spieler zusammen und versuchen gemeinsam das Spiel zu gewinnen.
Ein Spieler wird zum Tippgeber ernannt. Er mischt das Kartendeck und zieht eine Karte, die er sich geheim ansieht. Dies ist der gesucht Charakter für diese Spielrunde.
Der Tippgeber zieht weitere elf Karten, mischt den gesuchten Charakter darunter und legt die zwölf Karten offen in einem 4x3 Raster auf. Danach zieht der Tippgeber fünf Handkarten vom Stapel.
Der Tippgeber wird nun seinem Namen gerecht und gibt seinen restlichen Mitspielern den ersten Tipp. Dazu spielt er eine seiner Handkarten offen aus. Spielt der Tippgeber die Karte im Hochformat aus, bedeutet dies, dass der ausgespielte Charakter irgendeine Gemeinsamkeit mit dem gesuchten Charakter aufweist.
Zugegebener Maßen können das eine ganz Reihe an möglichen Gemeinsamkeiten sein: Geschlecht, Haarfarbe, Emotionen, Märchen, Größe, Alter, Bartwuchs, gut, böse, haarig, mit Hut, große Nase, Beruf, usw. sein.
Spielt der Tippgeber die Karte im Querformat aus, gibt es zwischen den Charakteren einen Unterschied.
Selbstverständlich darf der Tippgeber keine weiteren Kommunikationsformen verwenden um den rätselnden Mitspielern weiterzuhelfen. Anschließend zieht der Tippgeber auf 5 Handkarten nach.
Jetzt sind die restlichen Spieler am Zug. Sie versuchen die Gedankengänge des Tippgebers nachzuvollziehen und versuchen zu entschlüsseln, was ihnen der Tippgeber wohl mitteilen möchte. Denn nun müssen sie einen der Charaktere aus dem Raster entfernen. Dies sollte jedoch nicht der gesuchte Charakter sein.
Sollte der entfernte Charakter nicht der geheime Charakter gewesen sein, gut gemacht. Weiter mit Runde zwei.
Der Tippgeber spielt einen weiteren Tipp aus und die Spieler müssen nun 2 Karten entfernen. In der dritten Runde drei und in der vierten Runde vier. In der fünften Runde sind nur mehr zwei Charaktere über. Die Ratenden müssen die letzte Karte entfernen. Bleibt der gesuchte Charakter liegen, gewinnen alle das Spiel.
Sollte zu irgendeinem Zeitpunkt der gesuchte Charakter entfernt werden, endet das Spiel und die Spieler haben gemeinsam verloren.
Fazit
Man möchte erstaunt sein, welch Diskussionspotenzial eine einzig gelegte Karte haben kann. Auf der Suche nach Gemeinsamkeiten bzw. Unterschieden bietet Similio, besonders in den ersten Runden jede Menge Interpretations- und Spekulationsspielraum. Dem Tippgeber werden Gedankengänge zugeschrieben, auf die er vermutlich selbst nie gekommen wäre. Auf diese kann und sollte er in den späteren Runden wenn möglich eingehen.
Sollte der Tippgeber brauchbare Handkarten gezogen haben, kann er seinem Team eine gute Spur zum gesuchten Charakter legen. So wird ein gut eingespieltes Team häufig siegreich sein.
Verschiedene, kombinierbare Kartensets (Similo - Geschichte, Mythen) sollen Abwechslung und Langzeitspielspaß sichern, da der Spielverlauf nach einigen Runden doch sehr eintönig und monoton werden kann.
Redaktionelle Wertung:
Spieleranzahl: 2 bis 8
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer: 5 bis 20 Minuten
Preis: 10 Euro
Erscheinungsjahr: 2019
Verlag: HeidelBÄR Games, Horrible Guild
Autor: Hjalmar Hach, Martino Chiacchiera, Pierluca Zizzi
Grafiker: Naiade
Genre: Deduktion, Karten, Kooperationsspiel, Suche
Zubehör:
30 Spielkarten
3 Anleitungskarten