Die Spielmechanik des Spiels The Mind bleibt natürlich auch in der Extreme Variante erhalten.
Die Spieler spielen kooperativ gegen das Spiel und versuchen ohne jegliche Art der Kommunikation ihre Handkarten in der richtigen Reihenfolge in der Tischmitte aufzustapeln. Gestartet wird mit Level 1, jeder Spieler erhält eine Handkarte. Als Team versucht man nun mit viel Fingerspitzengefühl die Handkarten in aufsteigender Reihenfolge in der Tischmitte zu platzieren.
Konnte das Level gemeistert werden, folgt das nächste Level und die Handkarten jedes Spielers werden mehr. Sollte es passieren, und es wird passieren, dass eine Karte in der Tischmitte landet, die höher als eine oder mehrere Handkarten der anderen Spieler ist, so wird das Spiel kurz unterbrochen und das Team verliert ein Leben. Alle Karten die noch gespielt werden hätten sollen werden beiseitegelegt. Das Level wird anschließend weitergespielt.
Sollten die Spieler in eine Pattsituation gelangen und keiner der Spieler fühlt sich für den nächsten Schritt verantwortlich, können die Spieler nach Abstimmung einen ihrer Wurfsterne verwenden und ihre niedrigste Handkarte abwerfen.
Das Spiel ist gewonnen, wenn alle Level erfolgreich absolviert wurden. Sollte jedoch am Weg dahin auch das letzte Leben verbraucht worden sein, seid ihr am Weg der Telepathen gescheitert. Aber versucht es ruhig erneut.
Was ist neu bei The Mind EXTREME?
Fazit
Karten ziehen, Karten spielen - eigentlich recht simpel, wären da nicht auch noch andere Spieler am Tisch. Manchmal kann es ganz schnell gehen. Wer sehr niedrige oder sehr hohe Karten hat, wird diese relativ rasch los. Je kleiner die Zahlenabstände jedoch werden, desto größer werden die mentalen Spielchen unter den Mitspielern. Wer hält es jetzt länger durch, seine vermeintlich höhere Karte bei sich zu behalten? Wem schlackern zuerst die Knie? Wer gibt zuerst klein bei? Wer hält dem Druck nicht stand? Hoffentlich ist es jener Spieler mit der niedrigeren Karte, sonst kostet das mentale Duell nicht nur Zeit und Nerven, sondern auch noch ein wertvolles Leben.
Genauso wie The Mind ist auch die EXTREME Variante eine lustige Möglichkeit, seine Mitspieler besser kennenzulernen. Von Runde zu Runde kennt man seine Gegenüber besser und kann immer besser einschätzen, wann sie in etwa welche Karte spielen werden. Also ein Spiel, welches wahrscheinlich nicht gleich beim ersten Mal zum Sieg führt, sondern einiges an Teamverbundenheit benötigt.
Ein Grundpfeiler des Spiels ist der nichtvorhandene Informationsaustausch zwischen den Spielern. Da die Spieler konzentriert den Spielverlauf in der Tischmitte verfolgen, ist The Mind EXTREME ein Spiel bei dem, wie ich finde, eine sehr unangenehme Stille aufkommt. Ansonsten ein nettes Spiel für Unterwegs oder zwischendurch.
Redaktionelle Wertung:
Spieleranzahl: 2 bis 4
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer: 20 Minuten
Preis: 21.93 Euro
Erscheinungsjahr: 2019
Verlag: Nürnberger-Spielkarten Verlag
Autor: Wolfgang Warsch
Grafiker: Oliver Freudenreich
Genre: Karten, Kooperationsspiel, Legen, Schätzen
Zubehör:
100 Zahlenkarten
12 Level
5 Leben
3 Wurfsterne
1 Anleitung