Zombiealarm!
Es hat einen guten Grund, warum im Spiel Alles läuft! alles läuft: Die Zombies sind los. Wir versuchen, möglichst rasch das Zielfeld mit dem sicheren Haus zu erreichen. Dazu trippeln wir über die Laufstrecke, die mit Zahlenmarkern gespickt ist. Wer als erster im Haus ist, gewinnt!
Schneller, schneller!
Um von einem Feld aufs nächste zu kommen, wird mit den beiden Würfeln gewürfelt. Bis zu zwei Versuche habe ich, um mit einem einzelnen oder beiden Würfeln in Addition die Zahl des nächsten Feldes zu bilden. Habe ich das geschafft, geht es vorwärts. Nun kann ich sichern oder riskieren. Wer sichert, generiert einen Wiederherstellungspunkt für alle Spieler. Wer riskiert und einen Fehlwurf hat, muss bis zum nächsten Wiederherstellungspunkt zurückziehen. Der letzte Schritt, jener ins Haus, muss mit einem Pasch gemacht werden. Wer das schafft, gewinnt das Spiel! Unterwegs kann ein Pasch als Joker genutzt werden, allerdings ist man gezwungen, danach zu sichern.
Meisterschaftsvariante
Man spielt drei Runden, der Sieger einer Partie bekommt so viele Siegpunkte, wie der letzte Spieler Felder vom rettenden Haus entfernt ist. Gewinner ist, wer nach drei Partien die höchste Punktezahl vorweisen kann.
Anstatt auf Punkte am Spielende zu hoffen, kann man zusätzlich mit der Zombie-Variante spielen. Für diese haben einige Tafeln ein „Z” aufgedruckt. Wer auf einer solchen landet, darf (zusätzlich zu den bisherigen Optionen würfeln bzw. sichern) versuchen, sich den auf dieser Tafel liegenden Zahlenmarker zu krallen. Dafür würfelt man erneut, muss aber nicht den Zahlenmarker der nächsten Tafel treffen, sondern den Zahlenmarker auf der Z-Tafel auf der man steht. Gelingt dies, bekommt man den Chip. Alle Figuren auf diesem Feld wandern zurück an den Start. Die Tafel wird aus dem Spiel genommen, womit sich die Laufstrecke verkürzt.
17,59 €
36,99 €
18,99 €
Fazit
Rasch fragt man sich: Wozu die Tafeln? Würde eine Kette aus Chips nicht denselben Zweck erfüllen? Ja, das stimmt. Es wäre auch übersichtlicher als die bunten Tafeln, auf denen die Spielfiguren optisch „verschwinden”. Oder man macht nur Tafeln. Der einzige Sinn der Dualität steckt in der Meisterschaftsvariante, in der sich immer wieder andere Chips als vorzeitige Punkte nehmen lassen.
Anhand der Spielanleitung hätte ich geglaubt, dass wir es (ähnlich wie bei Siedler von Catan) mit Chips zwischen zwei und zwölf zu tun haben. Doch dann seh ich: oh, die Chips tragen die Zahlen eins bis sieben. Da ist es schon etwas leichter, mit zwei Versuchen eine notwendige Zahl zu würfeln. Risiko kann sich durchaus auszahlen, da jede Sicherung es den Hintenliegenden einfacher macht aufzuholen, denn sie müssen nicht so viel Risiko nehmen.
Die Anleitung für die Meisterschaftsvariante ist etwas lückenhaft (Wie oft darf ich würfeln? Was passiert bei einem Fehlwurf? Wir haben die üblichen Regeln angewendet.). Was allerdings außer Frage steht: Der Meisterschaftsmodus fördert die Risikobereitschaft.
Die Ausgänge des Spiels sind sehr unterschiedlich. Manchmal ist es knapp, ein anderes Mal sind die Abstände sehr groß: Der eine versucht ins Haus zu kommen, der andere steht quasi noch am Start.
Redaktionelle Wertung:
Spieleranzahl: 2 bis 5
Alter: ab 10 Jahren
Spieldauer: 10 bis 15 Minuten
Preis: 7.99 Euro
Erscheinungsjahr: 2018
Verlag: Cartingo, phantastischer RAUM
Autor: Andreas Schmidt
Alternativer Titel: Die Zombies kommen!
Genre: Würfeln
Zubehör:
1 Startfeld
1 Zielfeld
10 Lauffelder
5 Lauffigurmarker
10 Zahlenmarker
2 Augenwürfel
1 Tafel mit Meisterschaftsanleitung
1 Spielanleitung