Dieses Spiel wird mit englischsprachiger Anleitung geliefert, auch die Übersichtskarten sind englisch. Das übrige Spielmaterial ist sprachneutral.
Spielidee
Jeder Spieler hat ein Raumschiff. Naja, es ist eine kleine Papptasse. Quasi eine fliegende Untertasse. In dieser sammelt er Edelsteine und fliegt damit zu Planeten, Asteroiden oder zurück zum Mutterschiff. Fliegen? Naja, eher rutschen ... Mehr dazu gleich.
Die auf Himmelskörpern geernteten Edelsteine kann ich im Mutterschiff nutzen, um Aufträge zu erfüllen. Doch Vorsicht! Die anderen Raumschiffe können ebenfalls zu Begegnungspartnern werden. Manchmal kommen sie in friedlicher Absicht, aber nicht immer!
Spielvorbereitung
Jeder Spieler ist ein G.E.M., ein Galactic Expert Miner. Also ein Weltraumbergbauspezialist (und ganz zufällig ist „gem” das englische Wort für Edelstein ...). Als dieser bekommt man drei geheime Aufträge. Restliche Aufträge bilden den Nachzugstapel bzw. werden vier weitere davon offen bereitgelegt. Planeten und verdeckte Asteroiden werden um das Mutterschiff am Tisch verteilt. Sobald die Edelsteine auf die Planeten verteilt sind, kann es auch schon losgehen. Wählt aber noch aus, ob ihr in Ruhe entdecken oder den Turbo zünden wollt.
Spielablauf
Wer an die Reihe kommt, erhält den Blasebalg. Er darf bis zu zweimal pusten, um sein Raumschiff vorwärts zu bringen.
Erreicht das Schiff einen Asteroiden, deckt man diesen auf und führt die angegebene Aktion aus. Meist bedeutet das nichts Gutes, weil mein Schiff beschädigt oder unkontrolliert durch den Weltraum getrieben wird. Es können aber auch Wurmlöcher entstehen, die ein schnelleres Vorwärtskommen ermöglichen, oder ich finde einen Spezialedelstein, den es sonst nirgends gibt.
Bei einem Planeten weiß ich, was ich bekomme: Darauf liegende Edelsteine! Ich kann aber höchstens vier Edelsteine in meinem Raumschiff transportieren.
Fremde Raumschiffe darf ich als Handelspartner nutzen.
Beim Mutterschiff kann ich Edelsteine abgeben, um meine geheimen Aufträge zu erfüllen. Dafür erhalte ich einen neuen Auftrag, entweder einen offenen oder verdeckten. Außerdem kann ich in der Turbo-Variante mein Schiff verstärken. So kann ich meine Ladekapazität oder Geschwindigkeit erhöhen, andere Spieler bestehlen oder unter verdeckte Asteroiden gucken.
Spielende
Jeder erfüllte Auftrag hat einen aufgedruckten Punktewert. Das Spiel endet, sobald ein Spieler die vereinbarte Anzahl an Punkten erreicht hat.
19,61 €
15,99 €
Fazit
Man meint, nach dem Regelstudium unbeschwert losspielen zu können. Doch rasch kommt man zu den ersten ungeklärten Fragen: Muss ich z.B. einen Planeten am Ende meiner Bewegung berühren, oder reicht es, ihn zu streifen? Was tun, wenn ich in einem Zug mehrere Dinge berühre? Und was vor allem tun, wenn ich z.B. versehentlich das Mutterschiff berühre, aber dort gar nichts tun kann oder will? Ein Erklärvideo im Internet (in dem der Verlagschef mitspielt, somit eine sichere Quelle) sagt eindeutig: Ich lasse mein Raumschiff fliegen und handle dann alle Vorkommnisse ab. Streife ich bei einer Bewegung etwa einen Asteroiden und einen Planeten, wirkt zuerst der Asteroid und dann auch noch der Planet. Auf die Frage mit unabsichtlichen Begegnungen konnte ich jedoch keine Antwort finden. Wir haben unter uns vereinbart, dass ein Zug nur dann zuende ist, wenn man bei Planet oder Mutterschiff aktiv werden kann/will und dass man nicht zwangsläufig tauschen muss, wenn man ein gegnerisches Raumschiff berührt.
Uns hat die Turbo-Version deutlich besser gefallen. Die Schiffsausbauten wirken anfangs günstig (ein bis zwei rare Edelsteine sind zu zahlen; eine Baukostenübersicht irgendwo am Mutterschiff wäre wünschenswert gewesen), aber selbst diese wenigen Punkte, die man liegen lässt (1 Punkt zählt ein Auftrag, bei dem nur ein rarer Edelstein abzuliefern ist) können am Ende weh tun. Speziell dann, wenn man ein kurzes Spiel spielt. Der Nutzen der Schiffsverstärkungen ist sehr unterschiedlich: Die Kanone, um nicht nur tauschen, sondern auch klauen zu können, bringt mit steigender Spielerzahl natürlich mehr Vorteile. Zusätzlicher Laderaum bringt auf der anderen Seite relativ wenig, wenn die Planeten bei vielen Spielern eher leergeräumt sind. Höhere Geschwindigkeit ist immer von Nutzen.
Und das Radar? Das ist überhaupt eine extrem mächtige Waffe! Man darf am Beginn des Zuges unter einen verdeckten Asteroiden gucken und ggf. ausführen. „So tun als hätte man ihn berührt” sagt die Anleitung. Wow, das heißt ich bekomme total oft Joker geschenkt oder stehe plötzlich vor einem Wurmloch! Und das bei minimalen Baukosten. Wer sich kein Radar anschafft, ist selbst schuld ... Wer als Autor ein solches in ein Spiel implementiert, sollte sich nach der Balance des Spiels fragen. Gute Seite an der Sache: Jeder Ausbau ist für jeden Spieler einmal vorhanden, somit keine Nachteile für irgendjemanden, der zu spät kommt.
Schiffsausbauten und Beschädigungsplättchen steckt man auf sein Raumschiff auf. Die dünnen Raumschiffwände mögen das nicht gern und sehen bald unschön aus. Es empfiehlt sich, die Plättchen vor der ersten Partie mit einem Skalpell einzuschneiden, damit ein definierter Spalt entsteht. Trotzdem ist die Montierbarkeit in meinen Augen nicht kindgerecht. Und ein weiteres Problem kommt hinzu: Die Raumschiff-Tassen haben einen eher konvexen Boden, sitzen also mit ihrer Mitte auf. So ein Plättchen verlagert den Schwerpunkt zur Seite, die Raumschiffe werden schwieriger zu steuern. Ein zweites, drittes, ... Plättchen wirkt wiederum tarierend, auch mit den geladenen Edelsteinen kann man sich ein wenig helfen.
Turbo G.E.M. hat eine nette Idee und eine tolle 3D-Optik, aber der Teufel steckt im Detail.
Redaktionelle Wertung:
Spieleranzahl: 2 bis 6
Alter: ab 6 Jahren
Spieldauer: 30 bis 40 Minuten
Preis: 25 Euro
Erscheinungsjahr: 2019
Verlag: Desyllas
Autor: Konstantinos Karagiannis
Grafiker: Tony Tzanoukakis
Alternativer Titel: Galactic Expert Miners
Genre: Bewegung
Zubehör:
1 Mutterschiffplatte
4 Mutterschiffsäulen
6 Raumschiffe
1 Blasebalg
3 Planetentafeln
28 Astroidenplättchen
34 Edelsteine
58 Missionskarten
24 Upgradeplättchen
6 Übersichtskarten
6 Schadensmarker
1 Spielanleitung