Fans der Star Wars™-Welt treten in die Fußstapfen berühmter und berüchtigter Schmuggler, Schurken und Kopfgeldjäger, um im äußeren Rand des Weltraums, dort wo das Imperium nur wenig Einfluss hat, nach Ruhm und Prestige zu suchen.
Wir übernehmen einen der acht Charaktere und bewegen uns mit unserem Raumschiff durchs All, transportieren Frachten, erledigen meist nicht ganz legale Jobs oder suchen bestimmte Personen, die wir entweder als Crewmitglieder anwerben oder für ein Kopfgeld auf einem der Planeten abliefern.
Ständig sind wir auf der Suche nach neuer und besserer Ausrüstung, versuchen unser Schiff zu modernisieren oder es sogar gegen ein größeres und moderneres einzutauschen. Auf unserem Raumflug versuchen wir uns möglichst neutral zu geben, doch manchmal ist es einfach besser, Partei für eine der vier Fraktionen zu ergreifen und den eigenen Ruf zu verbessern. Begegnen wir einer Patrouille, könnte das sonst ein böses Ende nehmen – oder uns zumindest wertvolle Fracht kosten.
Großer Spieltisch erforderlich
Die Unendlichkeit des Alls spiegelt sich hier durch den riesigen Platzbedarf für das wertige Spielmaterial wider. Auf einem großen zusammengepuzzeltem Bogen wird ein kleiner Teil des Outer Rim mit elf bekannten Planeten dargestellt. Verbunden sind diese über diverse Routen, auf denen ein Raumschiff entsprechend des eigenen Hyperantriebswert bewegt wird. Die Patrouillen der vier Fraktionen bewegen sich ebenfalls über diese Routen. Werden sie bei einer Begegnung mit einem Raumschiff im Kampf besiegt, kommt eine neue stärkere Patrouille ins Spiel, bis sie ab Stufe vier nicht mehr zu besiegen ist. Spätestens dann sollte man über einen guten Ruf bei dieser Fraktion verfügen.
Auf jedem Planeten befinden sich zu Beginn jeweils zwei verdeckte Kontakte in Form von bekannten Personen des Universums. Sie könnten das Ziel eines Kopfgeldjägers sein, der einen entsprechenden Auftrag bei sich führt. Wurde der Kontakt dann entsprechend besiegt, kann er entweder eliminiert werden und der Jäger kassiert dafür eine Belohnung oder er liefert ihn auf einem der Planeten ab und kassiert eine noch höhere Belohnung, meist in Form von Credits und Prestige.
Wer mit seinem Raumschiff auf einem Planeten landet, darf zudem auf einem der sechs ausliegenden Märkte einkaufen gehen. Hier liegen diverse Aufträge, Fracht, Ausrüstung, Jobs und Raumschiff-Modifikationen in Form von Karten bereit.
Wer am Zug ist, führt drei Schritte der Reihe nach durch:
1) Planungsschritt
Entweder das eigene Raumschiff entsprechend dem Hyperantriebswert entlang der aufgedruckten Routen bewegen, allen erlittenen Schaden regenerieren oder stattdessen 2.000 Credits nehmen.
2) Aktionsschritt
Hier dürfen beliebig viele Aktionen durchgeführt werden, also zum Beispiel Karten vom Markt kaufen, Fracht abliefern oder einen Gefangenen gegen das ausgelobte Kopfgeld eintauschen.
3) Begegnungsschritt
Hier wird genau eine Begegnung abgehandelt, normalerweise indem eine zum Standort des eigenen Raumschiffes passende Begegnungskarte gezogen und ausgeführt wird.
Damit endet der Zug eines Spielers und der nächste im Uhrzeigersinn ist dran. Auf diese Weise wird solange verfahren, bis einer der Weltraumhelden zehn Prestigepunkte sammeln konnte und damit gewinnt.