• Als Geld, um neue Karten zu kaufen.
• Als Aktionen. In diesem Fall folgt der Spieler dem, was auf der Karte geschrieben steht.
Der Unterschied zu anderen Deckbau-Spielen ist, dass Karten in Valley of the Kings nur dann Siegpunkte wert sind, wenn sie ins Grab abgelegt wurden. Karten sind in Sets (von verschiedenen Farben) unterteilt und am Ende des Spiels erhalten Spieler Siegpunkte je nachdem, wie viele Karten der gleichen Farbe sie im Grab gesammelt haben. Spieler dürfen normalerweise nur eine Karte aus der Hand pro Zug ins Grab ablegen, aber viele Effekte erlauben es, zusätzliche Karten aus der Hand, Nachziehstapel oder Ablagestapel zu begraben. Allerdings, nachdem eine Karte in das Grab abgelegt wurde, ist diese nicht mehr Teil des Stapels und deshalb werden Spieler keine Möglichkeit mehr haben, ihre Effekte erneut zu nutzen.
Die Pyramide:
Spieler kaufen neue Karten aus einem Vorrat von sechs in Form einer Pyramide, wo nur die Karten in der untersten Reihe der Pyramide erwerbbar sind. Wenn Karten gekauft wurden, rutschen die anderen am Ende des Zuges nach unten und neue Karten werden vom Stapel gezogen und im Vorrat aufgedeckt. Sobald alle Karten aus dem Vorrat gekauft wurden, wird das Spiel zum Ende und der Spieler mit den meisten Siegpunkten ist Sieger.
21,99 €
29,90 €
Fazit
Redaktionelle Wertung:
Spieleranzahl: 1 bis 6
Alter: ab 14 Jahren
Spieldauer: 45 bis 60 Minuten
Preis: 70 Euro
Erscheinungsjahr: 2019
Verlag: AEG (Alderac Entertainment Group), Pegasus Spiele
Autor: Tom Cleaver
Grafiker: Banu Andaru, Matt Paquette
Alternativer Titel: Tal der Könige
Genre: Deckbau
Zubehör:
1 Anleitung
1 Spielerguide
294 Artefaktkarten
6 Grabplättchen
6 Übersichtskarten
10 Pharaokarten
20 Randomizer-Karten
39 Kartenteiler
350 Kartenhüllen
1 Startspielermarker