Zwei Samurai spielen ihr Lieblingsspiel. Mit Hilfe von Kaito, dem Meisterdieb, erbeuten sie gegenseitig die Helme und Schwerter des gegnerischen Clans und berauben sie so ihrer Ehre.
Bei diesem Zwei-Personen-Taktikspiel aus dem Hause Steffen Spiele geht es darum, alle Katanas oder alle Kabutos des Gegners zu erbeuten. Alternativ gewinnt, wer dafür sorgt, dass der andere den Kaito-Schlagstein nicht mehr bewegen kann.
Die 36 Spielsteine mit jeweils 17 Steinen in eigener Farbe und zwei Blankosteine werden verdeckt gemischt und als 6x6-Raster ausgelegt. Dann dreht man die Steine um, entfernt die Blankosteine und der Kaito mit der Farbe des Startspielers wird platziert. Die Samurai sind abwechselnd am Zug.
Wer dran ist, bewegt den Kaito immer nur in vertikaler oder horizontaler Richtung bis zu einem beliebigen Spielstein, den er damit schlägt und zu sich nimmt. Dabei dürfen beliebige viele Steine oder Lücken übersprungen werden. Gegnerische Steine werden offen abgelegt. Es ist auch erlaubt, die eigenen Steine zu schlagen, die dann verdeckt abgelegt werden.
Zum Ende seines Zuges darf ein Spieler mit den erbeuteten gegnerischen Mon-Steinen eigene Schwerter oder Helme zurücktauschen, wobei ein Schwert 5 Mon und ein Schwert 3 Mon kosten. Die eingesetzten Mon-Steine sind aus dem Spiel, der getauschte Stein hingegen wird unter den Kaito-Stein gelegt und ist somit zumindest für einen Zug sicher vor dem Gegner.
Das Duell endet, wenn von einem Samuarai kein Schwert oder Helm mehr im Spielfeld liegt oder dieser den Kaito nicht mehr regelkonform bewegen kann. Er verliert die Partie und muss die Stärke seines Gegners neidlos anerkennen.