Ferne Inseln, goldene Schätze - wer hat noch nicht davon geträumt?! "100 Kreuze - 1000 Schätze!" steht auf der Spielschachtel, also ein Suchspiel? Malen mit Tetrisvorgaben schon eher.
Die Schatzsuche entpuppt sich ziemlich schnell als "Drag & Mark"-Spiel, bei dem die eigenen Schatzinsel-Karten möglichst schnell mit entsprechenden Tetris-Figuren bemalt werden müssen. Nix da mit geheimnisvoller Schatzsuche und so, nein, hier zählt nur das Markieren diverser Käsekästchen. Und wenn dann mal eine Karte komplett vollgemalt ist, okay, dann gibt es zur Belohnung eben Siegpunkte.
Die 47 Schatzkarten - es gibt sie in vier Farben mit unterschiedlichen Punktwerten, Siegeln und diversen Symbolen auf den Kästchen - werden gemischt und jeder bekommt erst mal vier davon auf die Hand, zwei behält jeder und legt sie offen vor sich aus. Zusätzlich erhält jeder noch seine persönliche Wertungskarte. Die Rundenkarte wird offen ausgelegt, daneben die vier obersten Schatzkarten als offene Auslage vom Nachziehstapel. Jetzt werden die acht Expeditionskarten gemischt und als verdeckter Stapel bereit gehalten.
Los geht´s
Die Expeditionskarten werden nacheinander aufgedeckt und alle kreuzen dann gleichzeitig das sichtbare Muster auf einer der eigenen Schatzkarte an. Dabei darf das Muster beliebig gedreht und auch gespiegelt werden. Für einige Probanden an meinem Spieltisch schon die erste Herausforderung, zumindest was das räumliche Sehen angeht. Aber zum Glück sind die Muster relativ einfach gehalten und auch nur maximal vier Felder groß. Die Muster müssen immer komplett und unverändert auf einer Schatzkarte ankreuzbar sein.
Zusatzsymbole als Punktelieferant
Wer ein Kreuz-Symbol markiert, muss sofort ein weiteres freies Feld ankreuzen. Markierte Münzen werden sofort auf die eigene Wertungskarte übertragen. Wer dort eine Reihe voll hat, bekommt Siegpunkte in absteigender Reihenfolge gutgeschrieben. Wer also schneller als andere ist, profitiert davon. Eine Palme bringt ebenfalls sofort Siegpunkte und zwar so viele, wie Palmen in der offenen Auslage sichtbar sind, plus die eben angekreuzte.
Ist eine Schatzkarte komplett mit Kreuzen markiert, nimmt sich der Spieler sofort eine neue Karte, entweder aus der offenen Auslage oder vom Nachziehstapel. Nach Aufdecken der siebten Expeditionskarte ist eine Runde beendet, die achte Karte wird nie gespielt. Danach werden alle Expedition wieder gemischt und eine neue Runde beginnt mit dem gleichen Ablauf.
Sind vier Runden gespielt, ist auch die Malerei endgültig beendet und eine Punktewertung steht an. Dann werden die Wertungskarten der einzelnen Spieler ausgezählt, wobei es Punkte für Münzen, Pokale, Palmen, Siegel und komplette Schatzkarten gibt. Wer die meisten Siegpunkte auf sich vereinen konnte, gewinnt.