Spielmaterial und Anleitung
Das Spielmaterial (siehe Bild 1) umfasst drei Tierfiguren aus Holz und deren Kuscheltiere, Bettchen, Polster und Decken aus Karton sowie 20 Plättchen mit verschiedenen Abbildungen und eine Ablage. Die Anleitung (abgesehen von Deutsch in fünf weiteren Sprachen) ist gut verständlich und es werden drei Spielvarianten vorgestellt: „Bettchen bauen“, „Gute-Nacht-Memo“ und „Einschlaf-Lotto“.
Spielvariante „Bettchen bauen“
Bei der Variante „Bettchen bauen“ spielen die Kinder kooperativ mit dem Ziel, den drei Tieren ihre Gegenstände (Kuscheltiere, Bettchen, Polster und Decken) zu geben und sie damit rechtzeitig ins Bett zu bringen. Die 20 Plättchen liegen zu Beginn (siehe Bild 2) verdeckt in der Tischmitte und werden nun reihum einzeln im Spielzug eines Kindes aufgedeckt. Zeigt das Plättchen einen Gegenstand eines Tiers, so wird dieser Gegenstand zur passenden Tierfigur gelegt und das Plättchen kommt in die Schachtel. Im Lauf der Spielzüge werden so die Bettchen der Tiere zusammengestellt und die Tiere können schlafen gehen (siehe Bild 3). Zeigt das Plättchen jedoch einen allgemeinen Gegenstand (Töpfchen, Becher, Zahnbürste oder Buch), so kommt dieses Plättchen zur Ablage. Gewonnen haben die Kinder, wenn die drei Tiere im Bett sind und noch verdeckte Plättchen am Tisch liegen. Verloren haben sie hingegen, wenn alle Plättchen mit allgemeinen Gegenständen aufgedeckt sind, bevor die drei Bettchen zusammengestellt sind.
Spielvariante „Gute-Nacht-Memo“
Bis zu drei Kinder nehmen sich jeweils eine Tierfigur und versuchen, am schnellsten das eigene Tier zu Bett zu bringen. Bei dieser einfachen Memo-Variante liegen zu Beginn des Spiels alle Plättchen mit den Gegenständen der mitspielenden Tiere sowie je ein Plättchen mit Töpfchen, Becher, Zahnbürste und Buch verdeckt in der Tischmitte. Ist ein Kind am Zug, so deckt es ein Plättchen auf. Zeigt das Plättchen einen zur eigenen Tierfigur passenden Gegenstand, darf sich das Kind den Gegenstand nehmen und das Plättchen kommt in die Schachtel. Wird hingegen ein Gegenstand einer anderen Tierfigur oder ein allgemeiner Gegenstand auf dem aufgedeckten Plättchen gezeigt, so wird das Plättchen einfach wieder verdeckt. Dann ist das nächste Kind an der Reihe. Gewonnen hat jenes Kind, das zuerst das Bettchen seines Tieres zusammenstellen konnte um das Tier zu Bett zu bringen.
Spielvariante „Einschlaf-Lotto“
Die Spielvariante „Einschlaf-Lotto“ funktioniert fast so wie „Gute-Nacht-Memo“. Zeigt das aufgedeckte Plättchen jedoch den Gegenstand einer anderen Tierfigur so wird dieser Gegenstand dem entsprechenden Kind gegeben. Sobald ein Kind alle Gegenstände seiner Tierfigur beisammenhat, gewinnt es das Spiel.
8,69 €
79,95 €
Fazit
Effekt von Altersunterschieden der Kinder bei den nicht-kooperativen Spielvarianten
Redaktionelle Wertung:
Spieleranzahl: 1 bis 3
Alter: ab 2 Jahren
Spieldauer: 10 Minuten
Preis: 9 Euro
Erscheinungsjahr: 2019
Verlag: HABA
Autor: Kirstin Dittmann
Grafiker: Sabine Kraushaar
Genre: Merken
Zubehör:
1 Anleitung
3 Tierfiguren aus Holz
12 Gegenstände aus Karton (Bettchen, Polster, Decken, Kuscheltiere)
20 Plättchen
1 Ablage