Wir konzentrieren uns.
Schwingen uns ein.
Treffen uns im Universalbewusstsein.
The Mind - The Sound Experiment liefert auch eine CD mit zwei Tracks mit.
The Mind Universum und ein Dschungelabenteuer kommen aus den Boxen.
Nicht zu aufdringlich soll die Hintergrundmusik sein.
Nicht störend.
Relax, don't do it...
Wie auch ohne Musik soll die Zeit für alle gleich verstreichen und die Zahlenkarten sollen aufsteigend abgelegt werden.
Fehler kosten Leben.
Wurfsterne bringen Erleichterung.
Leben und Wurfsterne bekommen wir Spieler bei manchen geschafften Levels wieder zurück.
Sekunden zählen hilft, trifft aber nicht ganz das übergeordnete Spielziel.
Es geht um
und so weiter.
...when you wanna do it...
Die Grafik passt zur Zeit. Wir spielen knapp vor Ostern, die gegen Himmel entschwindenden langohrigen Osterhasen auf den Leben-Karten
treffen genau. Blass und durchsichtig gleiten sie dem Licht am Ende des Tunnels entgegen.
Geschaffte Level bringen Erleuchtung.
The Mind - ein Spiel zwischen Stress und Meditation.
7,26 €
Fazit
Experimente können abgebrochen werden.
Das Sound - Experiment ist gescheitert.
Die beiden Tracks der CD sind überhaupt nicht ins Spiel eingebunden.
Wenn schon, dann lege ich TUBULAR BELLS von Mike Oldfield oder OXYGENE von Jean-Michel Jarre in den CD-Player.
Das Sound Experiment ist ein misslungener Marketing-Gag, nicht mehr.
Das Spiel selbst ist und bleibt natürlich cool und außergewöhnlich.
Es ist wie Warten auf Godot, wie das Schweigen der Lämmer und wie "I steh in da Költn und wort auf a Kortn oba sie kummt net!"
(DÖF) zusammen.
Redaktionelle Wertung:
Spieleranzahl: 2 bis 4
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer: 20 Minuten
Preis: 13 Euro
Erscheinungsjahr: 2019
Verlag: Nürnberger-Spielkarten Verlag
Autor: Wolfgang Warsch
Grafiker: Oliver Freudenreich
Genre: Karten, Kooperationsspiel
Zubehör:
100 Zahlen-Karten (1-100)
12 Level-Karten
5 Leben-Karten
3 Wurfstern-Karten
1 CD
Spielanleitung