Diese Erweiterung wird mit englischsprachiger Anleitung ausgeliefert. In geringem Umfang benötigt man Text im Spiel.
Einführung
Wir halten eine „große Erweiterung” für Small Star Empires in Händen. Da das Grundspiel nicht groß ist, ist auch das Material für die Erweiterung überschaubar: Vier zusätzliche Sektorplättchen, vier zusätzliche unerforschte Systeme, sechs Zivilisationstafeln mit dazugehörigen Markern und - jetzt kommt's - zwölf Kampfstationen! Bislang war Small Star Empires ein taktisches Spiel, aber so richtig kämpferisch war es noch nie.
Spielablauf
Der Aufbau ähnelt jenem des Grundspiels, der Spielplan ist durch die neuen Tafeln ein wenig größer. Jeder Spieler bekommt zusätzlich eine Zivilisationstafel und die Marker sowie Kampfstationen seiner Farbe. Jedes Volk hat zwei spezielle Fähigkeiten, die man durch den Einsatz von Stärkepunkten bezahlt.
Kolonisiere ich ein Planetensystem, kann ich das ab jetzt auch mit einer Kampfstation tun. Je mehr fremde Städte und Stationen an meine Kampfstation angrenzen, desto mehr Stärkepunkte bringt mir das. Immer, wenn die beiden Fähigkeiten der Zivilisation auf dieselbe Stufe gebracht werden, fließt ebenfalls Stärke auf mein Konto.
Die unerforschten Systeme können nun ebenfalls Stärke bringen, andererseits aber auch Stärke kosten.
Am Spielende zählen die Standpunkte der Fähigkeitsmarker als zusätzliche Siegpunkte.
Beispiele für Fähigkeiten der Zivilisationen
33,90 €
Fazit
Das Spiel enthält Marker für vier Spieler, sowie sechs Zivilisationstafeln. In der Small Star Empires - Erweiterung für 5 und 6 Spieler sind Marker für zwei weitere Spieler enthalten, womit diese Erweiterung ebenfalls bis zu sechs Spieler spielbar wird. In einer weiteren Erweiterung kann man, neben vier Sektorteilen, zwei weitere Zivilisationen erwerben.
Wie beschrieben, halten ein paar destruktive Elemente Einzug in Small Star Empires. Die Kampfstationen sind dann aber doch nicht so schlimm, wie der Name vermuten ließe: Man benötigt sie einfach, um Stärkepunkte zu sammeln, womit man wiederum seine Zivlisationsfähigkeiten aktiviert. Und diese sind mehrheitlich konstruktiv und helfen mir. Auf jeden Fall bringen sie Abwechslung ins Spiel, da die früher gleichförmige Struktur von Spielstrategien nun aufgebrochen wird und jeder Spieler etwas andere Ziele und Wege verfolgen kann. Daumen hoch!
Redaktionelle Wertung:
Spieleranzahl: 2 bis 6
Alter: ab 13 Jahren
Spieldauer: 20 bis 40 Minuten
Preis: 19 Euro
Erscheinungsjahr: 2018
Verlag: Archona Games
Autor: Milan Tasevski
Grafiker: Jose David Lanza Cebrian, Milan Tasevski
Spieleserie: Small Star Empires
Genre: Taktik
Zubehör:
6 Zivilisationstafeln
4 Sektorplättchen
4 Plättchen unerforschtes System
4 Stärkemarker
8 Fähigkeitsmarker
12 Kampfstationen
1 Anleitung