Diese Erweiterung wird mit englischsprachiger Anleitung ausgeliefert. Außerdem tragen die Technologiekarten englischen Text.
Änderungen zum Spielablauf
Im Weiteren werden nur die Änderungen zu Small Star Empires (2nd Edition) erläutert. Der Aufbau ist im Grunde derselbe, hinzu kommen drei bis vier neue Plättchen, die das Universum vergrößern, sowie Plättchen mit unentdeckten Sternsystemen. Je mehr andere Erweiterungen ich in das Spiel einbaue, desto mehr Material kommt aus dieser Erweiterung hinzu.
In alle Systeme mit einem Planeten wird ein Mineralienstein gelegt. Kolonialisiere ich im Spiel ein solches System, erhalte ich das Mineral.
Weiters gibt es einen Markt aus Technologiekarten.
Zusätzlich zu Städten und Handelsstationen können nun auch Forschungsstationen gebaut werden. Was bringt einem das? Im ersten Moment gar nichts. Aber es wird ein Mineral aus dem Beutel gezogen und in die Station gelegt. Im weiteren Spielverlauf kann ein Mitspieler ein angrenzendes Feld kolonialisieren und bekommt diesen Mineral. Der Eigner der Station zieht einen zufälligen Mineral aus dem Beutel, den er behalten darf. Weitere angrenzende Kolonialisierungen bringen dem Stationseigner weitere Mineralien (die Kolonialisierer gehen jedoch leer aus).
Mit gesammelten Mineralien kann man eine ausliegende Technologiekarte kaufen. Dies bringt sofort Siegpunkte, kann aber zusätzlich einmalig im Spiel als die aufgedruckte Sonderaktion verwendet werden.
Fazit
Forschungsstationen sind ähnlich den Handelsstationen: Bauen Mitspieler angrenzend, bringt einem das Vorteile. Hier gibt es jedoch nicht nur Punkte, sondern man kauft sich Technologien. Und die bringen schön während dem Spiel einen Vorteil! Das ist großartig! Natürlich ist ein gewisser Glücksfaktor vorhanden, aber der fügt sich schön in das restliche Spielgeschehen ein.
Ob man diese Erweiterung wirklich als "Große Erweiterung" sehen kann, sei dahingestellt. Wirklich umfangreich ist sie nicht. Trotzdem ist sie in meinen Augen die wertvollste Erweiterung für Small Star Empires, die bislang auf den Markt kam.
Redaktionelle Wertung:
Spieleranzahl: 2 bis 4
Alter: ab 13 Jahren
Spieldauer: 20 bis 40 Minuten
Preis: 19 Euro
Erscheinungsjahr: 2018
Verlag: Archona Games
Autor: Milan Tasevski
Grafiker: Jose David Lanza Cebrian, Milan Tasevski
Spieleserie: Small Star Empires
Zubehör:
4 Weltraumteile
4 unerforschtes System-Plättchen
48 Technologiekarten
75 Mineraliensteine
1 Beutel
12 Forschungsstationen
1 Spielanleitung