Beim Erhalt des Spiels war ich vom Ersteindruck nicht wirklich begeistert. Die Schachtel aus Wellpappe wirkt bei weitem nicht sehr robust oder ansprechend. Auch der Inhalt bietet nicht viel. Ein Spielbrett, ein paar Dame-Steine und das war es schon.
Trotzdem steckt in
tactic blue - Spielekollektion mehr drinnen. Schließlich sind sechs verschiedene Spiele enthalten, die alle das selbe Spielmaterial benötigen. Das ist eine tolle Idee und praktisch. Die einzelnen Spiele sind klassische Strategiespiele und passen in das Genre von
Gipf,
Hive,
Abalone und Dame. Wer solche schlicht gestalteten Spiele mag, ist auch hier gut bedient.
Trotzdem muss ich anmerken, dass diese
tactic blue – Spielekollektion nichts Neues bietet. Es gab jede Spielvariante schon einmal in einer ähnlichen Form.
Accaste, Abande und Attangle von Dieter Stein zählen zu einer „Stapel-Trilogie“, wobei es darum geht Steinstapel zu kontrollieren und gegnerische Steine/Stapel zu schlagen. Die Spiele selbst unterscheiden sich dabei in der Art und Weise wie die Steine gezogen werden und in den Siegbedingungen.
Das wirklich neue Spiel
Attraktion von Jaroslaw Cichocki hat einen neuen Spielmechanismus. Setzt man einen Stein auf das Spielbrett, werden die umliegen Steine angezogen, ganz so, als wäre er magnetisch. Diese Spielidee kam sehr gut an.
Alle vier Spiele spielten sich rund und brachten viel Spielspaß. Genau deswegen werden sie auch gerne wieder gespielt.
Alva von Alvydas Jakelinuans ist eine Dame-Variante, wobei der Schlagmechanismus witzig ist.
Dame 100 ist ein ganz normales Dame-Spiel auf einem Brett mit 10x10 Feldern, nicht mehr und nicht weniger.
Wer Dame mag, ist mit diesen beiden Spielen bestens bedient, aber man muss es eben mögen
Um diese taktischen Spiele zu beherrschen muss man mehrere Partien spielen, um seine besten Optionen ausnützen zu können. Das ist bei allen Spielen dieser Art gleich.
Die Spielzeit lässt sich zwischen 30-60 Minuten gut einhalten, wobei es von den kürzeren oder längeren Grübelpausen der Spieler abhängt.
Theoretisch ist
tactic blue – Spielekollektion ab 8 Jahren spielbar, aber leider ist es dafür zuwenig optisch ansprechend, da Kinder ein passendes Motto mit netten Illustrationen benötigen.
Gerade bei dieser Art von Spielen wird teilweise vorrausschauendes und komplexes Denken gefördert. Man muss aber auch auf die Interaktionen seines Mitspielers eingehen.
Die Spielmechanismen lassen sich schnell und leicht erklären und auch die Spielanleitung bietet genügend Beispiele und Bilder. Eine sehr nette Idee sind die Beispielpartien zum Nachspielen und die Taktiktipps.
Praktisch ist eben, dass man sechs Spiele in einer Schachtel hat und so an Schachteln spart. Aber leider ist eben diese verbesserungswürdig, da sie schnell eindellt und sich abschrammt. Der Inhalt ist robust und passend. Die Grafik und Optik ist, passend zum klassischen Strategiethema, schlicht und einfach gestaltet.
Wer
Gipf & Co mag, wird auch mit der
tactic blue - Spielekollektion seine Freude haben, wobei die Spielvariante Attraktion eine neue Spielidee mitbringt. Dame-Liebhaber kommen mit dem herkömmlichen Dame-Spiel und einer Variante auch auf ihre Kosten.