2017 veröffentlichte der Ravensburger Spieleverlag mit Wettlauf nach El Dorado ein interessantes und spannendes Familienspiel, welches die Spielelemente Deckbau und Wettlauf sehr schön miteinander verzahnte. Aufgrund der hohen Publikumsresonanz, der Nominierung zum Spiel des Jahres 2017 und einiger Ankündigungen von Ravensburger selbst, war schnell klar, dass es zum Spiel einige Erweiterungen geben sollte. Umso erstaunlicher war es dann allerdings, dass es doch noch rund 18 Monate dauerte, bevor die hier vorliegende Erweiterung Wettlauf nach El Dorado – Helden und Dämonen in die Regale des Spielehandels gelangte.
Dem Grundspiel werden durch die Erweiterung einige neue Spielelemente hinzugefügt. So gibt es nun Helden, Begleittiere, Dämonen und Flüche. Diese Elemente können wahlweise modular oder komplett verwendet werden.
Jeder Spieler kann in der sogenannten Spielunke, einer kleinen Geländetafel, welche an eine normale Geländetafel angelegt wird, einen Helden anwerben. Dazu muss er auf einem der drei Geländefelder der Spelunke stehen und kann sich aus drei zufälligen Helden einen aussuchen. Helden sind sehr starke Karten, die in den eigenen Kartenpool eingemischt werden. Sie können entweder verstärkte Basisfähigkeiten (Machete, Paddel, Gold) oder aber überaus mächtige Sonderfähigkeiten besitzen.
Die Begleittiere werden jedem Spieler zu Spielbeginn zufällig als jeweils neunte Startkarte zugelost. Sie besitzen dauerhaft einfache Basisfähigkeiten, können diese alternativ aber auch einmalig mit einer deutlich höheren Stärke nutzen, werden dann allerdings aus dem Spiel genommen.
Am interessantesten sind allerdings die Dämonen und die damit verbundenen Flüche zu bewerten. So finden sich auf den drei neuen Geländetafeln auch eine neue Geländeart: die Dämonenfelder. Um auf dieses Feld zu gelangen, muss keine spezielle Bewegungsaktion ausgegeben, sondern ein Fluchplättchen gezogen werden. Dabei gibt es eine ganze Anzahl von verschiedenen Flüchen die den Spieler betreffen können und wie es Flüche nun mal mit sich bringen, ihre Auswirkungen sind immer negativ. Zum Glück allerdings meistens nur kurzfristig, aber das kann durchaus schon ausreichen, um den schönen eigenen Plan zu Nichte zu machen. So kann man z.B. in seiner Bewegung verlangsamt werden, muss Dämonenkarten ziehen oder zusehen wie die Kontrahenten einen Extra-Zug machen dürfen. Die Dämonenkarten hingegen haben keine besondere Auswirkung, verstopfen allerdings die Kartenhand. Einige der Dämonenfelder sind mit Tunneln gekoppelt, welche eine schnellere Fortbewegung ermöglichen, dafür aber auch die Anzahl der Flüche erhöhen, die gezogen werden müssen.
Auch an die Höhlen-Spielvariante aus dem Grundspiel wurde gedacht, hier gibt es nun z.B. auch Höhlen-Plättchen mit denen man gegen Dämonen und Flüche vorgehen kann.
14,95 €
Fazit
Die erste Erweiterung zu Wettlauf nach El Dorado bringt frischen Wind und viel Abwechslung ins Spiel. Die neuen Aktionskarten vergrößern die Auswahl auf dem Markt, Helden und Begleittiere bieten ebenfalls einige Möglichkeiten. Großer Star des Abends sind natürlich die Flüche die immer eine gewisse Unwägbarkeit mit sich bringen, ob der Fluch nun einen voll erwischt oder nur leicht touchiert. Die zusätzlichen Regeln sind dabei schnell ins Grundspiel integriert, auch Material und Grafik sind wieder erstklassig. Deshalb würde man natürlich gern öfter und auch dauerhaft mit dieser Erweiterung spielen, die das Spiel anspruchsvoller macht, dabei jedoch nie über den Rahmen eines Familienspiels hinausgeht. Leider ist jedoch der Umfang der Erweiterung mit gerade mal drei Geländetafeln nicht besonders groß ausgefallen und auch das Preis-Leistungsverhältnis ist alles andere als gut zu bezeichnen. Zudem finden sich auch in der Erweiterung nur sechs Aufbauvorschläge für unterschiedliche Kurse. Dabei wäre das doch eine Steilvorlage gewesen, um auch die Kurs-Vorschläge der Community mit einzubinden. So bringen die Helden und Dämonen letztendlich zwar viel Abwechslung mit sich, aber irgendwie meint man als Spieler immer, dass ein bisschen mehr Quantität nicht geschadet hätte.
tita | 27.08.2019
Hallo,wie bekomme ich Dämonenkarten auf die Hand und wie wieder weg.
Gruss Tita
Redaktionelle Wertung:
Spieleranzahl: 2 bis 4
Alter: ab 10 Jahren
Spieldauer: 30 bis 60 Minuten
Preis: 25 Euro
Erscheinungsjahr: 2018
Verlag: Ravensburger
Autor: Reiner Knizia
Grafiker: Franz Vohwinkel
Spieleserie: Wettlauf nach El Dorado
Genre: Deckbau, Strategie, Wettlauf
Zubehör:
Drei doppelseitige Geländetafeln
Eine kleine doppelseitige Geländetafel – die Spielunke
Zwei neue Blockaden
60 Expeditionskarten (vier Begleittiere, 15 Dämonen, 17 Helden, 24 Expeditionskarten)
18 Höhlenplättchen
20 Fluchplättchen