Spielablauf
Jeder Mitspieler bekommt einen Stapel Karten. Auf Kommando deckt jeder seine oberste Karte auf. Jetzt heißt es schnell sein! Wie viele Figuren der Farben rot, gelb und grün sind zu sehen? Das entscheidet, welche Figur man sich aus der Tischmitte schnappen muss. Es ist nämlich die, von der die meisten Abbildungen zu sehen sind. Außer zwei Farben haben Gleichstand, dann muss man die dritte nehmen (außer, wenn von dieser keine einzige Abbildung zu sehen ist). Oder alle drei haben Gleichstand, dann darf man nichts nehmen.
Wertung
Wenn alle Spieler eine Figur haben oder niemand mehr eine Figur nehmen will (es ist nämlich pro Farbe eine Figur weniger vorhanden als Spieler teilnehmen), wird gemeinsam die korrekte Lösung dieser Runde ermittelt. Wer eine richtige Figur geschnappt hat, bekommt einen Punktechip. Wer eine falsche Figur genommen hat, muss einen Punktechip abgeben.
Spielende
Nach acht Runden endet das Spiel. Der Spieler mit den meisten Punkten wird zum Sieger gekürt.
Fazit
Das Spielprinzip hinter Señor Pepper ist nicht neu, sondern altbekannt. Insofern vermisse ich ein innovatives Element.
Fazit
Wenn man gewillt ist das Regelheft zu zerschneiden - die Schere in der Anleitung schlägt das vor - hat man ein Blatt mit der Anleitung in der passenden Sprache. Will man nicht zur Schere greifen ist's schwierig die zweite Seite zu finden.
Das Spiel kombiniert rechnerische Schnelligkeit mit guter Reaktion.
Es ist kurzweilig, schnell gespielt und voll Familien tauglich.
Eigentlich muss man gar nicht zählen können.
Das Wissen um die Begriffe weniger, mehr, gleich viele und gar keine reicht schon.
Im Prinzip wurde hier eine kleine Spielidee sehr auffällig und effektvoll umgesetzt.
Als Aufwärmspiel für einen Spieleabend ist es ohne Bedenken zu empfehlen.
Abendfüllend sind solche Spiele natürlich nicht.
Es ist irgendwo zwischen Chipotle und Cayenne anzusiedeln, 7 - 8 Schärfepunkte!
Redaktionelle Wertung:
Spieleranzahl: 2 bis 5
Alter: ab 7 Jahren
Spieldauer: 10 bis 20 Minuten
Preis: 22 Euro
Erscheinungsjahr: 2018
Verlag: Goliath Toys
Alternativer Titel: Senor Pepper
Genre: Reaktion
Zubehör:
40 Aufgabenkarten
24 Punktechips
9 Pepperonifiguren
1 Spielanleitung