Was ist Solo?
Solo ist ein Kartenspiel, bei dem man seine Handkarten möglichst rasch loswerden will. Es ist somit eine Variante von Mau Mau, eine weitere bekannte Variante ist Uno. Das ursprüngliche Solo kam 1993 auf den Markt. Was hat sich seit damals geändert? Die Sonderedition enthält die zusätzlichen Aktionskarten "Geschenk" und "Schutz".
Der Spielablauf
Ehe ich auf die neuen Aktionen eingehe, möchte ich für alle die Solo nicht kennen, kurz den Spielablauf erläutern: Jeder Spieler erhält am Beginn acht Handkarten (zufällige Zahlen- und Sonderkarten) aus dem Kartendeck. Vom Nachziehstapel wird eine Karte aufgedeckt, sie bildet den Beginn des Ablagestapels. Los geht's! Wer an die Reihe kommt darf eine passende Karte auf den Ablagestapel legen. Passend heißt: Entweder dieselbe Farbe und/oder dieselbe Ziffer oder Sonderkartentype. Schwarze Sonderkarten dürfen jederzeit gespielt werden. Wer drei Karten mit derselben Ziffer hat, wobei wenigstens eine zur obersten Karte des Ablagestapels pass muss, darf alle drei ablegen! Aber nicht nur wer an der Reihe ist, darf spielen, auch alle anderen. Bedingung ist, dass man eine genaue Kopie der oben auf dem Ablagestapel liegenden Karte hat (wobei dies nur bei Zahlenkarten erlaubt ist). Hat man seine vorletzte Karte abgelegt, muss man laut und deutlich "Solo!" sagen. Vergisst man das, muss man zur Strafe zwei Karten vom Nachziehstapel ziehen. Wer keine Karte legen will oder kann, muss eine ziehen.
Hat ein Spieler seine letzte Handkarte abgelegt, gewinnt er die Runde. Die anderen Spieler bekommen Minuspunkte für übriggebliebene Handkarten. Dabei zählen Zahlenkarten ihren aufgedruckten Wert, nicht genutzte Sonderkarten schlagen sich je nach ihrer Mächtigkeit nieder. Ach ja, Sonderkarten! Es gibt Karten, die andere Spieler aussetzen oder zusätzliche Karten ziehen lassen, die Spielrichtung ändern, die geforderte Farbe ändern... Mehr als ein Drittel aller Karten sind Sonderkarten.
Die neuen Sonderkarten
Geübte Solo-Spieler wird die Sache bis hier bekannt vorgekommen sein. Neu sind die Aktionskarten "Geschenk" und "Schutz". Mit dem Geschenk darf man zwei weitere Karten von der Hand nehmen. Man bestimmt einen anderen Spieler, der diese auf die Hand nehmen muss. Der Schutz hingegen bewahrt einen vor Ärgernissen wie Geschenken, dem Ziehen von Karten, dem Aussetzen... Entsprechend wird er oft außer der Reihe abgeworfen.
Spielende
Die Minuspunkte pro Runde werden kumuliert. Überschreitet mindestens ein Spieler am Rundenende die 500-Punkte-Marke, endet das Spiel. Der Spieler mit den wenigsten Minuspunkten ist Sieger.
14,99 €
7,99 €
37,99 €
Fazit
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, liebes Solo! Die Geschenke hast du ja wortwörtlich in Form neuer Sonderkarten bekommen. Sonst hat sich nicht viel verändert, seit der ersten Auflage. Leider gilt das auch für die Illustrationen, die heutzutage angestaubt wirken.
Was Menschen, die bislang nur Uno gespielt haben sofort auffällt: Solo hat eine Unmenge an Aktionskarten. Die neuen Karten ersetzen keine alten, sondern kommen on top dazu. Man hält nunmehr bei einem Sonderkartenanteil von 40%! Das unterbricht ständig den Spielfluss. Aber die eingefleischten Fans lieben es. Und das werden sie auch mit der Jubiläumsedition tun.
Redaktionelle Wertung:
Spieleranzahl: 2 bis 10
Alter: ab 6 Jahren
Spieldauer: 30 Minuten
Preis: 7 Euro
Erscheinungsjahr: 2018
Verlag: Amigo
Genre: Karten
Zubehör:
72 Zahlenkarten
48 Aktionskarten
1 Spielanleitung