Spielmaterial
Jeder Spieler bekommt einen Satz aus vier verschiedenfarbigen Eisbechern und drei unterschiedlichen Eiskugeln. Die Eisbecher sind aus Kunststoff, die Eiskugeln sind weiche Bälle (so wie man sie vom Beachball Spielen kennt).
In die Mitte des Tischs kommt der Stapel mit den Aufgabenkarten.
Schon kann es losgehen!
Spielablauf
Die oberste Aufgabenkarte wird aufgedeckt, sie zeigt die zu erfüllende Aufgabe: Welche Kugel gehört in welchen Becher? Welche Becher müssen ineinandergesteckt oder gestapelt werden?
Um die Aufgabe zu erfüllen muss man also Eiskugeln von einem Becher in den anderen befördern. Dabei darf man die Kugeln nicht berühren, lediglich die Becher. Klar, wer tappst schon Lebensmittel an, die jemand anderer essen möchte? Am Ende nimmt man es mit der Sauberkeit aber doch nicht so genau: Fällt eine Kugel zu Boden, darf man sie wieder aufheben. Natürlich auch nicht mit den Fingern, sondern mit zwei Eisbechern. Ist ja nur ein Spiel...
Spielziel
Wer eine Aufgabe am schnellsten richtig löst, erhält die Aufgabenkarte. Wer fünf Aufgabenkarten sammeln konnte, hat das Spiel gewonnen.
Fazit
Für Erwachsene stellt das Spiel wenig Herausforderung dar, aber Kinder können ihre Fertigkeiten damit trainieren. Eine ältere Person dabei zu haben schadet aber nicht, da die Karten eher dünn sind.
Redaktionelle Wertung:
Spieleranzahl: 2 bis 4
Alter: ab 6 Jahren
Spieldauer: 10 bis 15 Minuten
Preis: 25 Euro
Erscheinungsjahr: 2017
Verlag: Blue Orange (EU), Pegasus Spiele
Autor: Roberto Fraga
Grafiker: Stephane Escapa
Genre: Geschicklichkeit
Zubehör:
16 Eisbecher
12 Eiskugeln
54 Aufgabenkarten
1 Spielanleitung