Fragen beantworten!
Team gegen Team!
klein gegen GROSS!
Kinder gegen Erwachsene!
Für manche ist es ein Quizspiel - andere nennen es Familienkrieg!
165 Fragekarten, auf jeder sind 6 Fragen, ergeben die stolze Anzahl von 990 Fragen, fifty-fifty aufgeteilt für klein und GROSS.
Jedes Team steuert pro richtiger Antwort, die gleich unterhalb der Frage auf der Karte steht, eine ihrer beiden Spielfiguren "nach oben" hin zur Spitze der Punktepyramide.
In die Richtung Spielsieg.
Beide Spielfiguren müssen dort sein, dann ist es geschafft.
Die Kinder beginnen
Die Kinder beginnen als Antwortgeber.
Eine falsche Antwort der Kinder hat keine Konsequenz (außer keinen Siegpunkt), dem Kinderteam werden immer alle drei Fragen gestellt.
Die Erwachsenen dürfen sich keinen Fehler erlauben, sonst ist die Chance auf weitere Punkte sofort vertan.
Für alle gilt: Drei richtige Antworten bringen einen vierten Bonus-Siegpunkt.
Siegpunkte werden einzeln und sofort gezogen.
Sonderfelder (Kreuzungen) helfen bei richtigen Antworten ein wenig - oder schaden bei einer falschen:
plus oder minus zwei Felder.
Vor dem Ziel kann man auf der Falltür zu stehen kommen. Eine richtige Antwort bringt die Spielfigur von dort direkt ins Ziel. Bei einer falschen ist der Fall tief und macht chancenlos: sechs Felder zurück!
Drei Fragen für die Kleinen
Wie nennt man einen Haufen herangewehten Sandes?
Wie heißt das National-Musikinstrument der Schotten?
Welcher Wochentag bringt angeblich Unglück, wenn er auf den 13. eines Monats fällt?
Drei Fragen für die GROSSEN
Was sammelt ein Numismatiker?
Welcher berühmte Regisseur trat in jedem seiner Filme als Statist auf?
Wie heißt die inoffizielle Europameisterschaft im Rugby?
Wenn die Kinder klug sind, stellen sie zuerst die Rugby-Frage.
Wer weiß die Antwort schon?
Und dann sind gleich wieder die Kinder an der Reihe.
Kinderbonus, na und?
Fazit
Aus der Geschichte wissen wir, dass David manchmal Goliath schlägt.
Das ist auch hier der Plan der Kinder.
Und das, obwohl der Verlag Goliath heißt (abgeleitet von Verlagsgründer Adi Golad).
Die Idee, ein Generationen übergreifendes Quizspiel zu machen, ist eine löbliche Sache und kann als durchaus gelungen bezeichnet werden.
Natürlich ist auch GROSS gegen GROSS und klein gegen klein möglich.
Lediglich die Fragenanzahl reduziert sich dann auf die Hälfte.
Redaktionelle Wertung:
Spieleranzahl: 2 bis 8
Alter: ab 6 Jahren
Spieldauer: 30 bis 45 Minuten
Preis: 15 Euro
Erscheinungsjahr: 2017
Verlag: Goliath Toys
Alternativer Titel: Das Familienquiz
Genre: Quiz
Zubehör:
195 Fragenkarten, 4 Spielfiguren (2 klein, 2 groß) plus 4 Standfüße, Punktezählkurs, Spielanleitung (in die Schachtel gedruckt)