Als Räuberbande versucht ihr, mit eurer Beute vor der Polizei zu fliehen und den sicheren Flughafen zu erreichen. Auf eurer Flucht raubt ihr dabei die Banken, Casinos und Museen der Stadt aus und sammelt Kapital in Form von Goldbarren.
Mit dem Spielaufbau, der auf einer gesonderten Seite ausführlich beschrieben wird, suchen sich die Protagonisten auch eines von sechs vorgegebenen Szenarien aus. In ihrem Fluchtauto rasen die Verbrecher durch die Stadt und begehen einen Raub nach dem anderen, während ihnen die Polizei im Nacken sitzt.
Der Boss gibt vor, welcher Tresor geknackt werden soll. Nur er weiß, mit welchen Werkzeugen und in welcher Anzahl dies gelingen kann. Aufgabe der Komplizen ist der Bruch an sich, dafür steuern sie entsprechende Werkzeuge bei. Doch welche werden benötigt? Bedingt durch die eingeschränkte Kommunikation bei Rob´n Run werden Informationen lediglich über Hinweiskärtchen des Bosses gegeben. Und auch die Komplizen dürfen sich untereinander nicht austauschen, wenn sie aus ihrer Kartenhand die entsprechenden Werkzeuge auswählen und verdeckt ablegen.
Gespielt wird reihum, wobei auch der Chef des Unternehmens wechselt. Sobald er seine Tipps anhand der Hinweiskärtchen gegeben hat, legt jeder Komplize seine Karten verdeckt ab, bis eine vorgegebene Menge erreicht ist. Dann wertet der Boss aus, in dem er passende Werkzeugkarten offen auslegt und die falschen verdeckt auf einen Stapel. Für eine gespielte Sporttasche dürfen sofort neue Karten auf die Hand gezogen werden, was sonst erst zu Beginn des nächsten Raubes geschehen darf. Sind alle benötigten Werkzeuge zusammengekommen, erhalten die Räuber die auf dem Tresor abgebildeten Goldbarren und das Fluchtauto bewegt sich ein Feld vorwärts. Wurden aber zu viele falsche Karten gespielt, geht die Alarmanlage los und die Polizei kommt zwangsläufig näher.
Ist ein Stadtviertel komplett ausgeraubt, wird ein Informant bestochen und sämtliche Würfel seiner Farbe werden von der Alarmanlage entfernt. Sobald das Fluchtauto auf ein Feld kommt, auf dem farbige Würfel liegen, werden diese entsprechend auf der Alarmanlage abgelegt. Dies kann dafür sorgen, dass mehr Karten ausgespielt werden müssen, der Alarm früher ausgelöst wird, sich die Handkartenzahl verkleinert oder die auszuspielenden Hinweise weniger werden. Das alles macht die Sache dann natürlich nicht unbedingt einfacher.
Sobald das Fluchtauto den Flughafen erreicht, ohne von der Polizei eingeholt worden zu sein, gewinnt die Einbrecherbande.
26,99 €
22,99 €
Fazit
Redaktionelle Wertung:
Spieleranzahl: 2 bis 5
Alter: ab 10 Jahren
Spieldauer: 45 bis 60 Minuten
Preis: 35 Euro
Erscheinungsjahr: 2017
Verlag: PD - Verlag
Autor: Michael Luu
Grafiker: Dominik Mayer, Marina Fahrenbach, Thomas Hussung
Genre: Deduktion, Kooperationsspiel
Zubehör:
4 Stadtviertel
1 Fluchtweg
1 Sichtschirm
2 doppelseitige Polizeiwachen
1 Mülltonne
32 Holzteile
- 12 Quader
- 20 Goldbarren
72 Spielkarten
- 56 Werkzeuge
- 5 Sporttaschen
- 4 Übersichten
- 7 Werkzeuge mit Namen
16 Hinweiskarten
70 Tresore
1 Polizist
1 Fluchtauto
4 Informanten
1 Spielregel
1 Schnelleinstieg