Hat ein Spieler keine Handkarten mehr, beendet er diese Phase und muss sich jetzt für eine seiner offen ausliegenden Eulenkarten entscheiden. Die andere kommt zurück unter den entsprechenden Eulenstapel. Er sollte jetzt einen Schwarm aus 1 Eule, 0-2 Spatzen und 0-1 Kuckuck haben.
Der letzte Spieler einer Runde darf nur noch eine einzige Aktion durchführen und wirft danach seine eventuell noch vorhandenen Handkarten wirkungslos ab.
Es kommt nun zur Wertung, bei der alle Spieler die Karten ihres Schwarmes offen legen und ihre Stärke bestimmen. Die oberste Elsterkarte wird umgedreht und offenbart damit einen Wert zwischen 17 und 20. Wer mit seinem Schwarm gleich oder unter dem Wert der Elster liegt, scheidet aus dieser Wertungsrunde aus und bekommt nichts vom Schatz der Elster. Dieser beträgt bei drei Spielern 5 Silber, zu viert 6 Silber und zu fünft 7 Silber. Verteilt wird dieser Schatz dann reihum beginnend beim Spieler mit dem niedrigsten Kuckuck. Wessen Schwarm genau den Wert 21 erreicht, bekommt zusätzlich eine Goldmünze aus dem Vorrat.
Die nächsten Runden verlaufen dann identisch, allerdings verbleiben die vor den Spielern ausliegenden Eulenkarten dort und für die neue Runde kommt wieder eine zweite hinzu. Das Spiel endet nach der vierten Runde. Hat ein Spieler vier Goldmünzen gesammelt, hat er das Spiel gewonnen. Ansonsten gewinnt der reichste Spieler, wobei die Goldmünzen in Silber umgerechnet werden. Dann gewinnt der reichste Spieler.
Variante mit Aktionsplättchen
Für eine größere Herausforderung können erfahrene Spieler die Aktionsplättchen hinzunehmen. Mit diesen dürfen diverse Funktionen genutzt werden. Tauschen der ausliegenden Eulenkarten, verdeckte Elsternkarten ansehen oder die Veränderung der Reihenfolge bei der Schatzverteilung seien hier nur kurz erwähnt. Weil damit cuckooo! noch unberechenbarer werden kann, sollte man sich deren Verwendung gut überlegen.
Fazit
Redaktionelle Wertung:
Spieleranzahl: 3 bis 5
Alter: ab 10 Jahren
Spieldauer: bis 25 Minuten
Preis: 20 Euro
Erscheinungsjahr: 2017
Verlag: Mind Fitness Games
Autor: József Dorsonczky
Grafiker: Hunor Fogarasi
Alternativer Titel: kuckooo!
Genre: Karten
Zubehör:
35 Spatzenkarten
12 Eulenkarten
8 Elsterkarten
6 Kuckuck-Plättchen
Gold- und Silbermünzen
5 Aktionsplättchen
1 Anleitung