Die Truhe ist voll mit Dukaten.
Die gerechte Aufteilung jedoch fällt den Piraten schwer.
Was liegt näher als die Beute spielerisch zu verteilen.
Achtung - fertig - zocken!
Ein Spielzug beschränkt sich auf das Ziehen der obersten Stapelkarte.
Ist es eine Dukatenkarte (mit einem bis fünf Dukaten), nimmt man sie in die Hand.
Ist es eine Piratenkarte, wird sie aufgedeckt und die Aktion ausgeführt.
Die Aktionen sind nicht spektakulär, aber kinderpiratengerecht.
Einem anderen Spieler (abgezockt!) drei Karten aus der Hand klauen macht mehr Spaß als nur eine
Karte von einem anderen Spieler (eingeheimst!) ziehen zu dürfen.
Die eigenen Karten mit einem anderen Piraten zu tauschen kann gut oder schlecht sein.
Nett ist es, eine seiner Dukatenkarten in Sicherheit (gesichert!) bringen zu dürfen.
Aus der aktuellen Runde aussteigen ist vor dem Ziehen einer Karte erlaubt, dann werden die
bis dahin gesammelten Dukatenkarten gegen klingende Münzen getauscht.
Das kann auch gezwungenermaßen (über Bord!) passieren.
...und es hat BUMM! gemacht...
Macht die gezogene Karte „BUMM!”, gibt es keine Dukaten.
Hat ein Spieler zuvor Davy Jones' Schatztruhe erwischt und vor sich ausliegen, hat er Glück, er ist fünf Karten gegen „BUMM!” geschützt.
Die Piraterei endet, wenn alle Dukaten verteilt sind und die Truhe damit leer ist.
Der reichste Pirat gewinnt.
42,00 €
29,99 €
Fazit
Piraten erwarten von einem Spiel keine strategische Herausforderung.
Junge Piraten tun das noch viel weniger.
Sie erwarten eine lockere Zockerei mit hohem Glücksfaktor.
Und genau das bekommen sie.
Nicht mehr.
Aber auch nicht weniger.
Redaktionelle Wertung:
Spieleranzahl: 2 bis 10
Alter: ab 5 Jahren
Spieldauer: 20 Minuten
Preis: 12 Euro
Erscheinungsjahr: 2017
Verlag: HCM Kinzel
Grafiker: Design Studio Anoka
Zubehör:
Piratenschatztruhe mit 80 Dukaten, 38 Spielkarten (29 Dukatenkarten, 8 Piratenkarten, 2 BUMM-Karten), Spielanleitung