Das hier vorliegende große Finale der Andor-Trilogie kommt als ganz eigenständiges Spiel daher und bringt dazu natürlich das komplette Material mit. Und das ist wieder einmal großartig, reichhaltig und von Autor und Grafiker Michael Menzel überragend in Szene gesetzt. Thematisch eine Fortsetzung der bisherigen Abenteuer, in denen sich die Helden natürlich auch weiterentwickelt und neue Fähigkeiten erlangt haben.
Sieben Legenden müssen Krieger Thorn, Bogenschützin Chada, Zwerg Kram und Zauberin Eara bestehen. Auf dem doppelseitigen Spielplan handeln die ersten sechs Legenden im Grauen Gebirge, wo die Helden versuchen, die heimtückischen Kreaturen zu jagen und auch gegen sonstige Gefahren zu bestehen. Vor allem die hinterhältigen Skelettkrieger machen ihnen das Leben schwer und so werden die Jäger selbst zu Gejagten. Und als wenn das nicht schon genug wäre, findet das große Finale Furioso auf der Spielplanrückseite im Lande Krahd statt, wo es schwer fällt zu atmen und einen klaren Gedanken zu fassen.
Bekannte Regeln und Abläufe
Dank der bewährten Losspiel-Anleitung finden alte und auch neue Andor-Fans einen schnellen Einstieg ins Spielgeschehen. Wieder müssen die Helden kooperativ zusammenarbeiten, um gemeinsam die an sie gestellten Herausforderungen und Aufgaben zu bewältigen. Ein auf einer Leiste voranschreitender Erzähler übernimmt dabei die Aufgabe, die entsprechenden Legendenkarten zu aktivieren. Soll heißen, er liest sie vor, was oftmals mit neuen Aufgaben für die Helden oder dem Auftauchen neuer Monster einhergeht. Jeder Held kann unter den Aktionen „Laufen” oder „Kämpfen” wählen, was beides Stunden auf der Tagesleiste kostet. Nach sieben Stunden endet für einen Held der Tag, aber er darf bis zu drei Überstunden machen, was ihn dann wiederum zwei Willenspunkte kostet.
Die Sonne geht auf
Haben alle Helden ihr Tages-Stundenlimit erreicht, werden die Aktionen des Sonnenaufgangsfeldes der Reihe nach abgearbeitet. Dann wird eine neue Ereigniskarte vorgelesen und ausgeführt, danach bewegen sich die Kreaturen in einer vorgegebenen Reihenfolge und diverse Auffrischungen werden auf dem Spielplan durchgeführt. Wie gewohnt, beginnt immer die entsprechende Kreatur auf dem Feld mit der kleinsten Zahl in Richtung eines abgebildeten kleinen Pfeils. Ziel der Kreaturen ist das Lager oder der Trosswagen der Helden, der sich auf der alten Zwergenstraße bewegt. Schaffen es abhängig von der Spielerzahl zu viele Kreaturen ins Ziel, verlieren die Helden.
37,99 €
34,99 €
34,99 €
Fazit
Redaktionelle Wertung:
Spieleranzahl: 2 bis 4
Alter: ab 10 Jahren
Spieldauer: 60 bis 90 Minuten
Preis: 49.99 Euro
Erscheinungsjahr: 2016
Verlag: Kosmos
Autor: Michael Menzel
Grafiker: Michael Menzel
Spieleserie: Die Legenden von Andor
Genre: Glück, Kooperationsspiel, Strategie
Zubehör:
1 großer doppelseitiger Spielplan
40 Spielfiguren in Kunststoffhaltern
4 Heldentafeln
1 Ausrüstungs-/Kampftafel
142 Kartonteile
1 Tross-Wagen
144 große Spielkarten
33 kleine Spielkarten
25 Würfel
10 Holzscheiben
6 Holzsteine
1 Erzähler
15 Sortierbeutel
1 Losspiel-Anleitung
1 Begleitheft