Bei Lecker Mammut! sind Aufmerksamkeit und Schnelligkeit gefragt. Wer am schnellsten reagiert und keine Fehler macht, kriegt die größte Beute und gewinnt so das Spiel.
Die 49 Karten werden gleichmäßig unter an die Spieler ausgeteilt. Sie liegen als verdeckter Stoß vor den Spielern. Die Keule kommt in die Mitte. Wichtig ist, dass diese für alle gleich gut zu erreichen ist und dass im ganzen Spiel immer nur eine Hand verwendet werden darf. Die Karten zeigen jeweils ein Tier vor einem einfarbigen Hintergrund.
Der haarigste Spieler beginnt. Einzeln deckt er seine Karten auf und legt sie für alle sichtbar nebeneinander aus. Sobald drei Karten mit demselben Merkmal, egal ob Hintergrundfarbe oder Tier, aufgedeckt sind, hauen alle anderen Spieler auf die Keule und rufen laut das gemeinsame Merkmal. Der Schnellste darf sich alle Karten mit diesem Merkmal nehmen und diese als Beutestapel offen vor sich ablegen. Diese Karten gehören ihm aber noch lange nicht fix. Denn ausgelegte Beutestapel verbleiben weiterhin im Spiel und können jederzeit von allen Spielern weggeschnappt werden, wenn das oben liegende Merkmal passt.
So vergrößern sich unweigerlich die Stapel im Laufe des Spiels und die Rundensiege sind dadurch meistens sehr deutlich. Ruft jemand ein Tier oder eine Farbe und haut auf die Keule, obwohl noch nicht drei Karten dieses Merkmals ausliegen, bekommt derjenige einen Strafpunkt.
Eine Runde endet, sobald niemand mehr Karten aufdecken kann. Pro Mitspieler wird eine Runde gespielt. Wer dann die meisten Karten erbeutet hat, gewinnt das Spiel.
14,95 €
Fazit
Lecker Mammut! ist ein flottes und sehr kurzweiliges Spiel für Kinder ab sechs Jahren. Für Kinder dieses Alters definitiv ein großer Spaß. Für ältere Spieler ist Lecker Mammut! maximal als schneller Lückenfüller geeignet.
Fotos © Rainer Assler
Redaktionelle Wertung:
Spieleranzahl: 2 bis 6
Alter: ab 6 Jahren
Spieldauer: 10 bis 15 Minuten
Preis: 8 Euro
Erscheinungsjahr: 2017
Verlag: Amigo
Autor: Henri Kermarrec
Grafiker: Barbara Spelger
Genre: Action, Karten, Reaktion
Zubehör: