Im Basisspiel haben wir Gads Hill 1874 rekonstruiert, die Standorte von Bahnhof, Viehweide und Friedhof waren bekannt. In der Erweiterung wollen auch diese Örtlichkeiten erst platziert werden. Hilf mit bei der Suche nach den historischen Standorten!
Früher
Durch das Spielen von Infokarten werden die möglichen Standorte von Gebäuden immer weiter eingegrenzt, bis sie eindeutig sind. Als Vorgabe lagen damals Friedhof, Viehweide und Bahnhof bereits auf drei speziellen Orten des Spielplans.
Heute
Der grundlegende Ablauf des Spiels wurde nicht verändert. Mit der Erweiterung ändert sich die Sache mit den Spezialgebäuden: Neue Infokarten und Marker machen die Standorte nun variabel, die Gebäude kommen erst später ins Spiel. Hierbei sei zu erwähnen, dass es nicht wie bei den anderen Gebäuden fünf sondern nur vier Marker pro Spezialgebäude gibt. Außerdem liegen die Gebäude in einem allgemeinen Vorrat, es gibt keine „Mein Gebäude...”-Karten für die Spezialgebäude. Das macht die Platzierung schwieriger, deshalb gibt es je einen Marker, der nicht nur einen, sondern drei Siegpunkte wert ist.
44,99 €
Fazit
Die neutralen Gebäude zu platzieren ist vor allem anfangs sehr schwierig. Da sie nur vier Marker haben, lohnt es sich erst etwa ab Spielmitte, Infokarten für sie zu nehmen. Aber natürlich ist es sehr reizvoll, da man bereits mit dem ersten Marker drei Punkte macht.
Für die übrigen Gebäude macht es keinen Unterschied, wo die neutralen Gebäude am Ende stehen; es gibt ja keine Infokarten (weder im Grundspiel, noch in der Erweiterung), die sich mit der Position von Gebäuden relativ zu neutralen Gebäuden befassen.
Somit ist diese Erweiterung ein nettes Gimmick zum Spiel, aber bei weitem kein Muss.
Redaktionelle Wertung:
Spieleranzahl: 2 bis 4
Alter: ab 10 Jahren
Spieldauer: 45 bis 60 Minuten
Preis: 7 Euro
Erscheinungsjahr: 2016
Verlag: Clicker Spiele
Autor: Stephan Riedel
Grafiker: Christian Opperer
Spieleserie: Gads Hill 1874
Genre: Deduktion, Karten, Legen
Zubehör:
9 Infokarten
12 Marker
1 Spielanleitung
1 PE-Beutel zur Aufbewahrung