Wohooo!! Ich bin begeistert! Das verrückte Labyrinth war schon vor 30 Jahren eines meiner Lieblingsspiele und nun kommt mit dieser Sonderedition noch eine Dunkelspielphase mit fluoreszierenden Figuren, Gängen und Schätzen hinzu. Das ist eine nette Idee zum 30. Jubiläum.
Das Spiel kann ganz „normal” wie bisher bekannt gespielt werden, aber zusätzlich gibt es eben die Möglichkeit auch im Finsteren mit leuchtenden Schätzen weiter zu knobeln.
Spielverlauf, wenn man in der klassischen Version spielt
Dieses Spiel ist ganz normal in der Klassik-Variante spielbar. Dafür sieht sich jeder sich seine oberste Schatzkarte geheim an und versucht mit seiner Figur zum abgebildeten Ziel zu gelangen. Dafür muss die freie Gängekarte in den Spielplan geschoben werden und anschließend darf die Spielfigur durch die entstandenen Gänge wandern um den gewünschten Schatz zu erreichen. Hat man es bis zu seinem Ziel geschafft, deckt man seine Karte auf und sieht sich die nächste heimlich an. Das ist das neue Ziel. Davor sind aber noch alle anderen an der Reihe und die Gänge verändern sich wieder.
Nach der letzten Schatztour (alle vorgegeben Bilder wurden gefunden und die Karten aufgedeckt) muss das eigene Startfeld wieder erreicht werden, um zu gewinnen.
Spielverlauf der Sonderedition
Wie eingangs beschrieben, wird diese Sonderedition in zwei Spielphasen gespielt. Jeder erhält zu seinen verdeckten Schatzkarten, je nach Spieleranzahl, auch zusätzlich Nachtschatzkarten, die offen vor den Spielern ausliegen. Weiters werden die Münzen verdeckt gemischt und bereit gelegt.
Anfangs, in der Tag-Phase, läuft alles fast genauso wie beim Klassiker. Nur sobald jemand alle seine Schätze gefunden hat, beginnt sofort die Nacht Phase. Nun heißt es: Licht aus!
Die Schatzjäger sind wieder nach der Reihe dran und versuchen nun zu den Nachtschätzen zu gelangen. In welcher Reihenfolge das geschieht, ist nicht relevant. Der erste, dem die Suche nach all seinen leuchtenden Symbolen und die Rückkehr an sein Startfeld geglückt ist, darf eine der 3 Münzen aufdecken. Damit endet auch das Spiel.
Punktezählen und Sieger bestimmen
Jeder Tagschatz zählt 1 Punkt, Nachtschätze 2 Punkte und die aufgedeckte Münze die daruaf abgebildete Zahl.
24,99 €
47,98 €
Fazit
Redaktionelle Wertung:
Spieleranzahl: 2 bis 4
Alter: ab 7 Jahren
Spieldauer: 20 bis 30 Minuten
Preis: 35 Euro
Erscheinungsjahr: 2016
Verlag: Ravensburger
Autor: Max J. Kobbert
Zubehör:
1 Spielplan mit 16 festen Gängekarten
34 quadratische Gängekarten
24 Schatzkarten
4 Spielfiguren
12 Nachtschatzkarten
3 Münzen mit den Werten 1,3,5