Die Aktionen
Wer an die Reihe kommt, hat zwei Aktionen frei. Zur Wahl stehen Austauschen und Umdrehen. Man darf zweimal Umdrehen, zweimal Austauschen oder zuerst Austauschen und dann Umdrehen. Beim Austauschen darf man eine seiner eigenen Steine mit einem direkt benachbarten Stein (egal wem dieser benachbarte gehört) vertauschen. Beim Umdrehen darf man einen Stein auf die andere Farbseite drehen. Wählt man zweimal Umdrehen, so muss einer der umgedrehten Steine ein eigener sein.
Als zusätzliche Aktionsmöglichkeiten stehen einem noch drei Geisterkarten zur Verfügung, die man zu Spielbeginn bekommt. Durch Geister kann man spezielle Aktionsmöglichkeiten nutzen, die es sonst nicht gibt. Diese können nur einmalig eingesetzt werden, der Zeitpunkt will also wohlüberlegt sein!
Fazit
Wir sehen: Codinca bietet in der Pocket-Version fast alles, was man auch im großen Spiel geboten bekommt, lediglich die Auswahl an Zusatzaktionen wurde deutlich reduziert. Somit ist es eine echte Alternative für all jene, die sich bereits mit dem Gedanken einer Anschaffung gespielt haben.
Redaktionelle Wertung:
Spieleranzahl: 2 bis 4
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer: 15 bis 30 Minuten
Preis: 18 Euro
Erscheinungsjahr: 2016
Verlag: Backspindle Games
Autor: David Brashaw, Leonard Boyd
Grafiker: Leonard Boyd
Spieleserie: Codinca
Genre: Strategie
Zubehör:
24 Schlüsselkarten
20 Geisterkarten (doppelseitig)
16 Symbolsteine
1 Spielanleitung