Es kann nur EINEN geben!
So ist das nun mal bei einem Duell, auch wenn es NUR um Bohnen geht. Die Zwei-Spieler-Variante von Bohnanza hat es faustdick hinter den Ohren, denn jetzt wird nicht nur angebaut, sondern auch Geschenke gemacht - und die sind nicht immer von Vorteil.
Gespielt wird reihum nach einer bestimmten Vorgabe. Wer am Zug ist, darf eine oder zwei Karten von der eigenen Hand anbauen. Wichtig zu erwähnen ist natürlich, dass die Reihenfolge der Handkarten nie verändert werden darf.
Als nächstes werden drei Bohnenkarten vom Nachziehstapel aufgedeckt und der Zugspieler verschenkt eine Bohnenkarte an sein Gegenüber. Er zeigt dies an, indem er die zu verschenkende Geschenkkarte in Richtung des Gegners schiebt. Dieser kann ablehnen, muss dann aber gleichzeitig selber eine Geschenkkarte anbieten. Dies geht so lange, bis einer der beiden Bohnenbauern das Geschenk annimmt. Sollte der Geschenkgeber geblufft haben und die entsprechende Karte gar nicht besitzen, so muss er eine Karte von seinem Talerstapel hergeben.
Als dritte Phase können jetzt die aufgedeckten und geschenkten Karten angebaut werden.
Zum Abschluss seines Spielzuges darf der Bohnenbauer nun zwei Bohnenkarten nachziehen und eventuell Bohnuskarten, falls er vorher welche erfüllt hat. Jederzeit im Spiel dürfen die Bohnenfelder abgeerntet und entsprechend dem Bohnometer der zuletzt angebauten Karte Bohentaler kassiert werden. Sobald der Nachziehstapel leer ist, endet das Spiel. Nach einer letzten Ernte und der Erfüllung von Bohnuskarten zählt jeder seine Bohnentaler und die Groschenbeträge. Wer die höhere Talersumme erwirtschaftet hat, gewinnt. Bei Gleichstand verliert der Startspieler.
Fazit
Redaktionelle Wertung:
Spieleranzahl: 2
Alter: ab 12 Jahren
Spieldauer: bis 45 Minuten
Preis: 9.99 Euro
Erscheinungsjahr: 2016
Verlag: Amigo
Autor: Uwe Rosenberg
Grafiker: Björn Pertoft
Alternativer Titel: Einer wird gewinnen!
Spieleserie: Bohnanza
Genre: Karten
Zubehör:
2 Bohnenfeld-Ablagen
32 Bohnuskarten
8 Geschenkkarten
104 Bohnenkarten
1 Spielanleitung