Drehen! Ziehen! Klopfen!
Ja, das kennen wir schon von BOP IT!
ABER: das ist ja quasi ein alter Hut. Die Edition Bop It Moves! fordert die Reaktionsfähigkeit der Spieler mit 10 zusätzlichen Aufgaben wie Golfen, Hämmern, Singen, Rangehen, Wiegen, Selfie, Trinken, Peitschen.....
Für dieses Spiel muss man nicht lange Anleitungen lesen oder Spielmaterial zusammenbauen. Im Gegenteil: auspacken - fertig!
Durch drücken des BOP IT! Knopfes, das ist die Taste mit dem weißen BOP IT Logo darauf, geht es gleich mit dem Action-Spiel los.
Dabei musst du möglichst schnell die angesagten Bewegungen ausführen. Bei "drehen" ist der grüne Griff zu drehen, "ziehen" sollst du am blauen Griff und "geklopft" wird auf das weiße BOP IT! Logo. Weiters gibt es Befehle wie "rangehen" wo du so tust, als würdest du telefonieren, "wiegen" bei dem du das Gerät wie ein Baby im Arm schaukeln sollst, oder auch "hämmern".
Oder du wählst durch das Ziehen am blauen Griff eine andere Spielvariante aus.
Zur Verfügung stehen:
Spielvariante 1 - CLASSIC:
Das Spielgerät fordert nur die klassischen BOP IT! Bewegungen wie "drehen", "ziehen" und "klopfen"
Spielvariante 2 - ACTION:
Hier werden die bekannten BOP IT! Anweisungen wie "ziehen", "klopfen" und "drehen" mit den neuen Moves gemischt. Diese sind "rangehen", "kämmen", "wiegen", "trinken", "golfen", "hämmern", "sägen", "Selfie", singen" und "peitschen". Damit man aber nicht durcheinander kommt, werden die neuen Moves nur nach und nach freigeschaltet.
Spielvariante 3 - BEAT BOP:
Für diesen Modus solltest du die anderen beiden Modi schon oft gespielt haben, denn dabei gilt es anhand der Geräusche zu erkennen, was zu tun ist.
Jeden Spielmodus kann man alleine oder im Mehrspielermodus starten. Wobei der Mehrspielermodus nur bedeutet, dass nach einigen Moves das Spielgerät weitergegeben werden soll. Der Highscore gilt dann für die ganze Gruppe.
Sobald man eine Angabe nicht ausführen kann, egal in welcher Variante gespielt wird, ist die Runde beendet und es ertönt der Highscore.
Spielanleitung weg?
Das macht im Prinzip gar nichts. Bop It Moves! kann auch so gespielt werden, da durch das Ziehen am blauen Griff alles einzustellen ist und auch der Befehl "Klopfe um zu starten" ist ja eindeutig genug.
Macht man etwas falsch, ertönt ein "Autsch" und passende Erklärungen wie: "Dreh das Ding das drehbar aussieht" oder "Klopf das runde Ding". Schafft man es, öfter etwas falsch zu machen, ertönt auch schon einmal ein "soll ich das jetzt echt zählen?"