Spiel 1: Einfühlen leicht gemacht!
Sechs Buchstabenkarten auswählen und die entsprechenden Formen in die Fühlsäckchen stecken. Die Karten werden als verdeckter Stapel bereit gelegt und die Säckchen kommen in die Tischmitte. Es wird reihum gespielt, die oberste Karte aufgedeckt und man versucht nun, den Stoffbeutel zu finden der die passende Form enthält. Glaubt man fündig geworden zu sein, wird der Inhalt gelüftet. Stimmt beides überein, darf man die Karte als Belohnung behalten. Hat man sich geirrt, kommt die Buchstabenkarte aus dem Spiel. Sind alle Karten aufgebraucht wird gezählt, wie viele richtig erraten worden sind. Wurden mehr als die Hälfte der Karten passend zusammen gefunden, haben die Spieler gewonnen.
Spiel 2: Hand drauf!
Bei dieser Variante werden alle 26 Formen in der Mitte aufgelegt und die Karten als verdeckter Stapel bereit gehalten. Alle Spieler spielen gleichzeitig und sobald der Buchstabe aufgedeckt ist, wird die passende Form dazu gesucht. Schnell die Hand auf die Form legen und den Begriff laut rufen. Wurde der richtige Begriff abgedeckt, gibt es die Buchstabenkarte als Belohnung, wurde die Hand auf den falschen Begriff gelegt, kommt die Karte aus dem Spiel. Wer nach der letzten Buchstabenkarte die meisten Karten vor sich liegen hat, gewinnt das Formenschnappen.
Spiel 3: Verfühlt nochmal, wo ist die Form?
Sechs Buchstabenkarten auswählen und die Formen dazu in die Säckchen geben. Die Karten werden verdeckt als Raster in der Tischmitte aufgelegt, und die Fühlsäckchen werden daneben platziert. Der aktive Spieler wählt ein Säckchen aus und fühlt die Form darin. Nun versucht er aus dem Raster die richtige Buchstabenkarte umzudrehen. Stimmt alles überein, bekommt man die Karte als Belohnung und eine neue Karte und Form rücken ins Spiel nach. Wer am Ende die meisten Karten ergattern konnte, gewinnt das Spiel.
Spiel 4: Viele Hände fühlen mehr als eine!
Wird wie Spiel 3 gespielt, nur dass sich die Spieler die Karten vor dem Verdecken 30 Sekunden lang einprägen dürfen. Der aktive Spieler nimmt sich ein Säckchen und fühlt dessen Inhalt. Die Form wird laut benannt und mit der Hilfe der Mitspieler legt man das Säckchen auf die vermeintlich richtige Karte. Kontrolliert wird erst, wenn alle Formen auf Karten abgelegt worden sind. Alle gewinnen gemeinsam, wenn mehr als die Hälfte der Säckchen auf den richtigen Karten liegen.
Fazit
Redaktionelle Wertung:
Spieleranzahl: 1 bis 4
Alter: ab 5 Jahren
Spieldauer: 10 bis 15 Minuten
Preis: 15 Euro
Erscheinungsjahr: 2016
Verlag: HABA
Autor: Heinz Meister, Oliver Hoyer
Grafiker: Mirko Brüchler
Genre: Lernspiel
Zubehör:
6 Fühlsäckchen
26 Formen (aus Pappe)
26 Buchstabenkarten
1 Spielanleitung inklusive Übersichtstabelle