Anlegespiele sind beliebt. Was mit Carcassonne seinen Siegeszug begann, sollte vielen weiteren Spielen Vorbild sein. Das hier vorliegende Hexx & Hopp reiht sich nahtlos in diese Erfolgsgeschichte ein.
Zu Beginn des Spieles werden sieben Plättchen gezogen und die Startaufstellung offen ausgelegt. Je nach Spielerzahl erhalten die Teilnehmer 13 bis 15 Kärtchen, der Rest kommt aus dem Spiel. Die Spieler dürfen ihre vorher nicht ansehen und legen diese also erst mal verdeckt auf einem Stapel vor sich hin.
Die sechseckigen vierfarbigen Plättchen sind alle einmalig und müssen jetzt mit schnellem Auge und noch schnellerer Hand passend in die Auslage platziert werden. Da unterscheidet sich das Spiel der in der Abendsonne sitzenden drei Hasen dann doch gewaltig vom großen Vorbild, denn bei diesem geht alles gesittet und ruhig zu.
Nicht so bei
Hexx & Hopp. Wie der Name schon ahnen lässt, geht es hier hektisch und teilweise recht wild zu. Auf das Zeichen
"und hopp!" drehen alle blitzschnell das oberste Kärtchen ihres eigenen Stapels um und müssen nun eine passende Anlegestelle in der Auslage finden.

Anlegebeispiele für zwei und drei passende Kärtchen.
Die liegt dann vor, wenn farblich an mindestens zwei andere Kärtchen angelegt werden kann. Schafft man es, ruft man die Anzahl der passenden Anlegestellen und darf sofort die nächste Karte umdrehen. Wer es schafft, an drei passenden Kärtchen anzulegen, ruft die Zahl "Drei" und darf sofort zwei Kärtchen vom eigenen Stapel an beliebige Mitspieler verteilen. Das gleiche geschieht bei vier und fünf passenden Kärtchen, nur dass dann drei und vier eigene verteilt werden.
Sollte mal ein Kärtchen überhaupt nicht passen, darf der Spieler dieses beiseite legen und es im weiteren Spielverlauf jederzeit wieder aufnehmen um es erneut zu versuchen. Wer seinen Stapel leeren konnte, gewinnt die Runde. Alle anderen erhalten jetzt so viele Minuspunkte, wie sie noch Kärtchen übrig behalten haben. Wer dann nach zehn Runden die wenigsten Minuspunkte hat, gewinnt das Spiel!
Sollte mal tatsächlich ein Kärtchen genau zwischen sechs anderen passen, ist das ein
"Golden Goal" und der glückliche Spieler hat die Runde sofort gewonnen.