Das Spiel ist nur in englischer Sprache erschienen. Bei dem Rollenspiel Dragon Warriors handelt es sich um ein klassisches Fantasy-Rollenspiel in einer mittelalterlichen Welt. Bei Dragon Warriors handelt es sich um eine Neuauflage des Rollenspiels von 1985. Damals erschienen die Bücher noch im DIN A5 Format, nun bringt Magnum Opus Press unter dem Label Flaming Cobra von Mongoose Publishing das Spiel im DIN A4 Format heraus. Das vorliegende Buch zum Rollenspiel Dragon Warriors macht von außen schonmal einen guten Eindruck, das Titelbild zeigt eine Gruppe von menschlichen Abenteurern, welche eine dunkle Treppe hinabsteigen. Auf 255 Seiten bekommt man mit diesem Hardcoverbuch alles geboten, was man für den Einstieg in die Welt von Dragon Warriors benötigt.
Dragon Warriors steht für ein Sword&Sorcery System mit einem niedrigen Magielevel. Ein paar Klassen, keine Unzahl an Fertigkeiten und Talenten - ein simples System. Dragon Warriors geht definitiv seinen eigenen Weg und hebt sich somit von Systemen wie Rolemaster, DSA4 und auch D&D ab. Die Mechanismen für Kämpfe, Magie und Fertigkeiten sind einfach, aber auch völlig ausreichend, es steht das Rollenspiel im Mittelpunkt und nicht die Regelfuchserei.
Das Grundregelwerk beschränkt sich bei den spielbaren Rassen auf die Menschen. Für die Charaktererschaffung stehen den Spielern sieben Klassen zur Auswahl. Neben den Kämpferklassen wie Knight, Barbarian und Assassin gibt es noch die magischen Klassen Sorcerer, Mystic, Elementalist und Warlock zur Auswahl. Die einzelnen Klassen werden ausführlich beschrieben. Was einem bei der Charaktererschaffung jedoch direkt auffällt, ist die unbeständige Darbietung der Informationen. Mal stehen spielrelevante Informationen in einer übersichtlichen Tabelle, dann wieder sind sie nur durch einen eingerückten Absatz erkennbar und zuletzt sind wichtige Informationen direkt in den Fließtext geschrieben. Diese unterschiedliche Darstellung dient nicht gerade der Übersichtlichkeit und sorgt besonders bei der ersten Lektüre, bzw. Charaktererschaffung zu kleinen Frustmomenten und großen Suchaktionen. Man sollte sich lieber direkt an die Übersichtsseite am Schluss des Kapitels zur Charaktererschaffung halten. Was im Kapitel über Charaktererschaffung seinen Anfang genommen hat, setzt sich bedauerlicherweise auch in den folgenden Kapiteln zu den Regeln fort. Es bedarf einiger Einarbeitung, um sich die Regeln zu erschließen, was an der Aufbereitung und nicht an der Komplexität liegt. Die Regeln selbst sind angenehm einfach gehalten, im Grunde gilt es, mit einem zwanzigseitigen Würfel (W20) einen Zielwert zu unterwürfeln. Bei besonderen Proben wird statt des zwanzigseitigen Würfels mit zwei zehnseitigen Würfeln gewürfelt. Die Magieregeln der magischbegabten Klassen folgen dem selben Schema und sind ebenfalls gut verständlich. Dragon Warriors eignet sich gut für Anfänger im Rollenspielsektor, die Spieler werden nicht mit Regeln überlastet und auch der Charakterbogen macht einen aufgeräumten und übersichtlichen Eindruck.
Neben den Kapiteln über die Charaktererschaffung, Magie, Kampf und Anwendung der grundlegenden Regelmechanismen, beinhaltet das Buch noch allerlei Information über die "Lands of Legend". Die "Lands of Legend" sind gut ausgearbeitet, drei umfangreiche Kapitel befassen sich mit den einzelnen Ländern, der Geschichte und der Lebensweise in den "Lands of Legend". Man bekommt definitiv Lust darauf in diesem Setting zu spielen. Abgerundet wird das Regelwerk noch durch das Einführungsabenteuer "The Darkness Before Dawn", sowie den "Monsters of Legend" - einem Bestiarium, um den Abenteurer immer wieder neue Monster vorzusetzen.