Das Spielbrett einmal drehen und wieder aufstellen, somit fallen die beweglichen Pfeile in eine beliebige Position.
Spielidee
Ratnaraj wird auf einem sechseckigen Spielbrett bestehend aus 15 Linien, die mit den sechs Außenpunkten verbunden sind, gespielt. Die beweglichen Pfeile an den Linien zeigen die Richtung an. Durch das Drehen des Spielbrettes werden die Positionen der Pfeile immer wieder neu gemischt. Die Herausforderung besteht nun darin, die 19 Edelsteine so auf den Schnittpunkten zu platzieren, dass ein möglichst langer Pfad entsteht.
Spielverlauf
Man beginnt an einem beliebigen Punkt auf dem Spielbrett und versucht nun die Edelsteine in der nummerierten Reihenfolge den Richtungspfeilen entsprechend zu platzieren. Können nicht alle Edelsteine gelegt werden, zählt die höchste Punktezahl. Bereits gelegte Nummern dürfen nicht übersprungen bzw. gekreuzt werden. Man kann diesen Rätselspaß alleine bewältigen oder mit zwei oder mehr Spielern spielen. Im Gruppenduell versucht man innerhalb einer festgelegten Zeit, einen möglichst langen Weg zu finden.
Spielende
Wenn man nicht mehr weiterkommt bzw. eine komplette Reihe von 1-19 gebildet wurde, ist das Spiel zu Ende. Sind mehrere Spieler mit von der Partie, gewinnt der, der zuerst 17 Punkte ereicht.
20,99 €
Fazit
Redaktionelle Wertung:
Spieleranzahl: ab 1
Alter: ab 8 Jahren
Spieldauer: 15 Minuten
Preis: 19 Euro
Erscheinungsjahr: 2015
Verlag: HCM Kinzel
Autor: Ivan Moscovitsch
Grafiker: Design Studio Anoka
Alternativer Titel: Die Knobelpfade des Ratnaraj
Zubehör:
Spielbrett mit 15 beweglichen Pfeilen, 19 nummerierte Edelsteine mit Magneten und eine Spielanleitung