Ein Bauernaufstand zwingt die Helden dazu, sich einer zwielichtigen Handelskarawane auf ihrem Weg in das Herz der Kalorischen Ebene anzuschließen. Schnell häufen sich seltsame Vorkommnisse und machen den Helden das Leben schwer.
Bei
Die Weiden des Windes handelt es sich um das erste Kaufabenteuer zu dem Rollenspiel
Elyrion - Erben der Titanen, beide Werke sind bei
Prometheus Games erschienen. Das Abenteuer ist als gut hundertseitiges Softcover erschienen und ist von guter Qualität. Das Cover zeigt eine Karawane, welche in einer weiten Steppe nahe einer Bergkette unterwegs ist. Eine große Wolke am Himmel weist die Form eines Wolfskopfes auf. Das Bild vermittelt recht gut den Kern des eigentlichen Abenteuers. Inhaltlich ist das Abenteuer in die drei Bereiche
Prolog,
Das Abenteuer und
Anhang aufgeteilt.
Der
Prolog offenbart dem Spielleiter einige Einblicke in die ferne und nähere Vergangenheit, welche eine Rolle im Zusammenhang mit dem Abenteuer spielt. Diese Texte dienen maßgeblich dazu die passende Stimmung aufzubauen, können aber auch den Spielern an geeigneter Stelle dargeboten werden. Des Weiteren gibt es ein paar Hinweise darauf, für welche Typen von Helden dieses Abenteuer gedacht ist und eine Zusammenfassung der einzelnen Abschnitte des Abenteuers. Mit diesem Überblick im Hinterkopf kann sich der Spielleiter dann an die weitere Lektüre des Abenteuers machen.
Das Abenteuer unterteilt sich wiederum in vier Abschnitte, diese werden hier
Caput (pl. Caputis) genannt. Der erste Abschnitt stellt die Einleitung der Geschichte dar und liefert die Aufhänger für die Verwicklung der Helden mit dem Plot. Herzstück des Abenteuers ist eine umfangreiche Überlandreise durch die Kalorische Ebene.Im Tross einer Handelskarawane lernen die Abenteurer neben den Teilnehmern der Karawane auch Land und Leute kennen. Zahlreiche allgemeine und plotspezifische Szenen liefern die Abschnitte Zwei und Drei, diese Abschnitte liefern dem Spielleiter viele unterschiedliche Begebenheiten, mit denen er die Helden konfrontieren kann. Die Reihenfolge, in der die einzelnen Szenen den Helden dargeboten werden, steht dem Spielleiter zum größten Teil frei. Diese Vorgehensweise der Abenteueraufbereitung stellt auch einige Anforderungen an den Spielleiter, ganz unbedarft sollte man meiner Meinung nach nicht in Sachen Spielleiten sein. Der letzte Abschnitt widmet sich dem Höhepunkt des Abenteuers, auf den die vorherigen Abschnitte sukzessiv hin gearbeitet haben.
Nach dem Abenteuer erfährt man im
Anhang reichlich Hintergrundinformationen zu verschiedenen Aspekten des Abenteuers. Diese Hintergrundinformationen umfassen auch noch kulturspezifische Informationen zu den Völkern der Targonen und der Kogasha. Abschließend erhält man noch mit einem Glossar einen Überblick über wichtige Daten und Fakten des Abenteuers und der Spielwelt in Kurzform.