Vernetzt ist das neue Matrix-Regelbuch für die vierte Edition von Shadowrun. Es erklärt in leicht verständlichen Beschreibungen, wie die Matrix funktioniert und wie sie aufgebaut ist.
Das Buch
Vernetzt aus dem
Pegasus Spiele Verlag ist als Hardcover erschienen und wird von einem äußerst ansprechendem Cover geziert. Die Bindung des Buches ist von gewohnt guter Qualität, die schwarz/weiß Grafiken im Inneren des Buches passen sehr gut zur Thematik und zum Hintergrund von Shadowrun. Inhaltlich liefert es alle notwendigen Regeln im Umgang mit der Matrix des Jahre 2070. Technomancer, Hacker, Rigger und die Matrix bilden die Schwerpunkte dieses Buches.
Die einzelnen Kapitel benutzen Dialoge aus dem 'Jackpoint', um die passende Stimmung aufzubauen. 'Jackpoint' entspricht dem 'Shadowtalk' der vorherigen Editionen und liefert Ansichten und Informationen von fiktiven Personen der Spielwelt. Das 'Jackpoint' ist ein Peer-to-Peer-Netzwerk (P2P) in der kabellosen WiFi-Matrix zu Beginn der 2070er, es dient als Kommunikationsplattform der 6. Welt.
Die einzelnen Kapitel schildern sehr anschaulich alle notwendigen Informationen und werden durch stimmungsvolle Jackpoint-Gespräche immer wieder auf angenehme Art und Weise aufgelockert. Das erste Kapitel
Die Matrix - Ein Überblick, verschafft dem Leser genau das, nämlich einen umfangreichen Einblick in die Matrix zu Beginn der 2070er. Es wird dargestellt, welche Bedeutung die Matrix im Leben der Menschen hat und wie es mit Recht und Unrecht in Bezug auf die Matrix aussieht. Das Kapitel birgt eine Unmenge an Hintergrundinformationen, welche das Spiel um viele Aspekte bereichern können. Neben den zahlreichen Hintergrundinformationen über die Matrix und deren Beschaffenheit, erhält man weitergehende Kenntnisse über Matrixuser, Software, Technomancer, Sprites und vieles mehr. Im Kapitel
Der Matrixuser werden Informationen geliefert, die man benötigt, um einen Charakter zu spielen, der mit der Matrix interagieren kann. Decker und Rigger sind hier die bekanntesten Bezeichnungen, auch wenn die Abgrenzungen in der vierten Edition von Shadowrun beinahe gänzlich verschwimmen. Die daran anschließenden Kapitel liefern eine weitere Einführung in die Handhabung der Matrix und deren Topologie. Das
Handbuch für Hacker ist eine Anleitung für alle Matrixuser und zeigt auf, was alles in der Matrix möglich ist. Wie man diese Möglichkeiten spieltechnisch umsetzt wird ebenfalls in dem Kapitel beschrieben, die ganzen Beschreibungen erstrecken sich über gut 30 Seiten und bilden ein wichtiges Kapitel dieses Buches. Wie bereits aufgezeigt, folgen noch Kapitel über
Software und
Technomancer, zum einen darf das Spielzeug der Hacker nicht fehlen, und zum anderen bildet die Gruppe der Technomancer einen interessanten Aspekt im Shadowrun Universum, welcher auch schon im Buch
Shadowrun - Emergenz näher beleuchtet wurde. Ebenfalls betrachtet werden noch neue Regeln zu
Sprites und welche
Matrixphänomene es in der 6. Welt gibt. Künstliche Intelligenzen (KI) bilden hier den Schwerpunkt. Abschließend gibt es dann noch ein Kapitel über
Simsinn und Talentware, sowie über
Matrix-Ausrüstung. Auf stolzen 223 Seiten wird dem geneigten Leser viel Material geboten. Das Buch ist für Spieler und Spielleiter gleichermaßen zu empfehlen, wobei einige Informationen eher den Spielleitern vorbehalten sein sollten.