27,19 €
35,99 €
Fazit
Art Vandelay | 30.11.2018
Zu meinem Vorredner: Die Neutralen anzugreifen, ist erstmal vielleicht nicht so schlau. Man kann die Neutralen aber mittels "Aufstand" den Gegner angreifen lassen. Damit schwächt man beide anderen Parteien, nur sich selbst nicht. Und dann kann man die geleerten neutralen Länder einkassieren. Ich finde, damit ist das massive Problem der früheren 2-Spieler-Variante super gelöst worden.
Und falls man es mit seinem Glück übertreibt und zu viele Neutrale Einheiten an den Gegner verheizt, bekommt dieser in seinem nächsten Zug die Möglichkeit, seinem Gegner Einheiten aus dem neutralen Lazarett in den Weg zu stellen. Hier hat viel Überlegung in die Balance gesteckt.
Überhaupt bietet das Lazarett abwechslungsreiche Optionen, ohne dass das Spiel unübersichtlich wird.
Einziger Kritikpunkt meinerseits sind die Bonuspunkte der Regionen: Die Region um Polen – bestehend aus fünf Ländern mit drei offenen Fronten – gibt fünf Einheiten. Die Region um der Ukraine besteht aus sechs Ländern mit vier Fronten – gibt aber nur vier Einheiten. Die Logik dahinter verstehe ich zwar nicht, allerdings stört das nicht im geringsten das Spielvergnügen.
Tolle Variante von Risiko!
Cfant | 21.01.2013
Ich habe das Spiel mit meiner Freundin gespielt und wie sind auf ein ganz massives Problem gestoßen. Es gibt drei Parteien - die Neutralen und die beiden Spieler. Im Prinzip macht es fast immer Sinn, die Neutralen in Ruhe zu lassen und statt dessen den anderen Spieler anzugreifen. Dadurch wird dieser geschwächt (und ich eventuell auch), beim Angriff auf die Neutralen werden ich und die Neutralen geschwächt, mein Gegner aber nicht.
Es mag Ausnahmen geben (wenn man die richtigen Auftragskarten gezogen hat), meistens aber sind die Neutralen für die Katz.
Zudem dauert der Aufbau lang, der Kampf ist aber nach wenigen Runden entschieden - eben weil ein Spieler immer stärker und der andere immer schwächer wird, was nur durch Jahrhundert-Dusel auszugleichen ist.
Aus unserer Sicht ein missglücktes Spiel.
Redaktionelle Wertung:
Spieleranzahl: 2
Alter: ab 12 Jahren
Spieldauer: 90 Minuten
Preis: 30 Euro
Erscheinungsjahr: 2008
Verlag: Parker
Autor: Albert Lamorisse
Spieleserie: Risiko
Genre: Strategie
Zubehör:
1 Spielplan 6 Würfel 30 Karten 3 Sätze mit Truppenfiguren 9 Städte 2 Hauptstädte 1 Karton mit Spielmarken