Ich konnte bei
HABA noch nie materielle Mängel feststellen. Die Karten sind und bleiben robust, da sie bei diesem Reaktionsspiel viel beansprucht werden.
Die Farben sind gut erkennbar und schön illustriert.
Der Spielablauf selbst ist einfach und schnell erklärt. Trotzdem kommt es zwischen dem hektischen Kartenlegen immer wieder zu Ruhepausen, da man wieder die passenden Farbpunktpaare in seinen Karten suchen muss oder vom eigenen Nachziehstapel Karten nachlegt.
Ein großer Nachteil ist, dass jeder Mensch mit dem Suchen der Farben und der Hektik anders umgeht. So gibt es große Unterschiede zwischen den Spielern. Man sollte als Elternteil darauf achten, dass man Spieler mit dem gleichen Level zusammen spielen lässt. Ansonsten kann schnell ein Frustfaktor aufkommen.
Auch Erwachsene beweisen hier ein unterschiedliches Können.
Somit kann man ohne weiteres auch Kinder mit Erwachsenen spielen lassen.
Ich hatte am Anfang das Problem, dass ich statt dem gesuchten Punktepaar den farblich passenden Blitz gesucht habe.
Ich habe die Suchmerkmale vertauscht. Aber man gewöhnt sich nach ein oder zwei Runden schnell daran. :-)
Ein Vorteil ist, dass man sehr gut die Konzentrationsfähigkeit schulen kann.
Kinder lernen spielerisch unter Zeitdruck schnell und mit vollem Einsatz zu arbeiten.
Wie der Blitz! macht einfach Spaß.
Der schnelle Wettbewerb regt den Kampfgeist an.
Da die Spielrunden selbst kurz andauern, hat man dazwischen angenehme Ruhepausen.
Wie der Blitz! ist seinem Titel gerecht - man muss so schnell wie der Blitz reagieren.
Manche überfordert das Spielprinzip, andere lieben das Spiel.