Ich habe schon mehrere Lernspiele von
Ravensburger rezensiert und bin immer wieder aufs Neue begeistert. Bei
Die Fit-Esser schlüpfen die Spieler in die Rolle von Superhelden, die eine gute Ausdauer und balancierte Ernährung benötigen. Schließlich gewinnt der Spieler, der am Ende des Spiels beim Wettlauf am weitesten vorne ist.
Das Spiel stellt einen Trainingstag der Superhelden dar.
Auf dem Spielplan befindet sich ein ganzer Tag mit dem Nachtfeld beginnend, wo die Spieler auf Mahlzeitenfelder wie Frühstück, Schuljause, Mittagessen, Nachmittagssnack und Abendessen kommen. Zwischen diesen Mahlzeitenfelder sind runde Bewegungsfelder eingeschoben. So gehen die Superhelden einmal zu einer Mahlzeit und einmal machen sie Bewegung.
Auf den Mahlzeitenfeldern werden verschiedene Lebensmittelkärtchen gelegt, die alle unterschiedliche Nährwerte besitzen und auch unterschiedlichen Lebensmittelgruppen angehören, wie Flüssigkeit, Kohlenhydrate, Gemüse & Obst, Milchprodukte und Fleischprodukte. Die Mahlzeitenfelder sind in drei Bereiche gegliedert - Dreieck, Kreis und Quadrat. Das heißt, die Spieler wählen eine ihrer drei Handkarten (je nachdem aus welchem Bereich sie ihre Lebensmittel auswählen) aus. Die Karten werden gleichzeitig aufgedeckt und stellen ihre Figur in diesen Bereich. Ist man der einzige Spieler, erhält man zwei Lebensmittelkärtchen aus diesem Abschnitt. Sind zwei oder drei Spieler auf dem Feld, erhält jeder nur ein Lebensmittelkärtchen. Bei vier Spielern wird diese Handlung wiederholt.
Danach steckt jeder Spieler seinen Wert, der auf der Rückseite seiner gewählten Lebensmittelkarte abgebildet ist, auf der Trainingstafel ab. Dabei müssen die Farben beachtet werden.
Danach dürfen die Spieler ihre Superhelden mit dem Löffel füttern, die auf einer Tafel abgebildet sind und in der Tischmitte liegen.
Auf den Bewegungsfeldern wird das Bewegungstraining mit einem Drehpfeil ausgesucht. Es gibt die Sportarten Fliegen, Laufen, Fahrrad fahren, Schwimmen, Fußballspielen, Gleichgewichtstraining und Geschicklichkeitstraining.
Je nachdem bei welcher Sportart der Pfeil stehen bleibt, müssen die Superhelden aktiv diese Bewegung ausführen.
Z. B.: Das Schwimmsymbol erdreht. Der Spieler macht jetzt verschiedene Schwimmbewegungen.
Ist diese Übung geschafft, erhält man einen Punkt auf der Bewegungsleiste der Trainingstabelle.
So wandern die Spieler von Mahlzeitfeld, abwechselnd mit Bewegungsfeldern, zu Mahlzeitfeld. Wenn die Spieler wieder auf dem Nachtfeld landen, ist der Trainingstag vorbei und der große Wettlauf startet.
Dazu werten die Spieler reihum ihren Trainingsplan aus. Jeden Stecker der eigenen Farbe im Sternenbereich bringt den Mitspieler auf der roten Laufbahn um 2 Felder vorwärts. Für jeden anderen Stecker darf sich der Spieler um 1 Feld vorwärts bewegen.
Der Spieler, der auf der Rennbahn am weitesten vorne ist, hat gewonnen.
Es gibt auch eine Profi-Variante mit einer Merkkomponente. Anstatt die Lebensmittel gleich auf der Stecktafel einzutragen, müssen sich die Spieler merken, was sie über den Tag gegessen haben.