In den dunklen Ecken des Ghettos, wo auch die Polizisten wenigstens zu dritt gehen, beginnt die Karriere der kleinen Gangster. Bis jetzt sind das nur namenlose Randalierer die mit ihren Gewehren Angst verbreiten wollen…
Aber nur das Schicksal weiß, dass sich unter ’GanXtaz’ auch der zukünftige Boss der ganzen Unterwelt befindet. Im Augenblick lebt er nur von kleinen Verstößen wie Diebstahl, Beschützen von Prostituierten und Betrügereien mit gefälschten Papieren. Aber er arbeitet sich hoch, keine Bange! Er ist ein schlaues Köpfchen, er weiß, auf wen er noch angewiesen ist und wer schon überflüssig ist. Auf ihn wartet viel Glück. Er spürt den passenden Moment, wann er das Messer in den Rücken seines Kollegen, den er nicht mehr braucht, stechen muss. Mit Hilfe von Gewalt nähert sich unser „GanXta“ Schritt für Schritt dem luxuriösen Leben eines richtigen Bosses!
Wirst du das Leben eines erfolgreichen „GanXtaz“ führen oder wirst du wie ein Verlierer aussehen, der sich unter den Kartons auf der Straße verkriecht, da er im wirklichen Leben nicht zurechtkommt?
Spielziel:
Das Ziel des Spieles ist, die Wahlen zu gewinnen und so der Boss aller „GanXtaz“ zu werden.
Spielzug:
Das ist sehr schnell erklärt. Man würfelt und fährt die Augenzahl. Danach führt man das Ereignis des Feldes aus. Zu beachten ist, dass immer nur eine Figur auf jeden Feld stehen darf.
So weit so gut, und mehr kommt auch nicht. Aber der Clou des Spieles sind die Ereignisfelder. Anders als bei anderen Spielen, gibt es hier einige Felder wo man mit den Mitspielern spielen muss (manchmal mit einem, manchmal mit mehreren), und ihre Reaktion sich auf das Ergebnis auswirkt. Wie ist das nun gemeint?
Das Ganze funktioniert nach dem „Dafür“ und „Dagegen“ Prinzip. Alle bei einem Ereignis teilnehmenden Spieler entscheiden sich gleichzeitig, ob sie mit JA oder NEIN stimmen. Da es sich hier um ein Spiel für ältere Spieler handelt, wird dies mit einer ausgestreckten Hand oder einem „Stinkefinger“ symbolisiert. Natürlich kann man dies auch etwas entschärfen und einfach mit Daumen nach oben oder unten entscheiden. Gehört der Spieler, der auf das Ereignisfeld gekommen ist, der Mehrheit an, ist es gut für ihn. Selbstverständlich darf hier bestochen werden! Ist es ein Ereignisfeld für 2 Spieler, sollte der Spieler darauf bedacht sein, eine Übereinstimmung zu erreichen. Wie er das macht, bleibt völlig ihm überlassen, und genau aus diesem Dilemma schöpft das Spiel seinen Spaß und „Fiesheitsfaktor“.