Such das Stöckchen! Äh... ich meine natürlich das Bildchen. ;-)
Pictureka - Die atemlose Bildersuche verspricht uns die Verpackung. Aber keine Sorge, niemand muss die Luft anhalten, während er nach passenden Bildern fahndet.
Drei unterschiedliche Aufgabengruppen gibt es. Welche in der nächsten Runde zur Anwendung kommt, entscheidet der Farbwürfel.
- Es gibt Aufgaben, die man alleine lösen muss. Dazu wählt man einen Begriff von der Aufgabenkarte und muss vor Ablauf der Sanduhr so viele passende Bilder auf den Wimmelbildtafeln finden, wie der Zahlenwürfel vorgibt.
- Andere Aufgaben laufen ganz ähnlich ab, allerdings muss nicht unbedingt der Spieler am Zug sie lösen: Wer den Kampf gegen die Uhr in Angriff nehmen darf, wird über eine Bietrunde (= Ersatz für den Würfel) entschieden.
- Bei der dritten Art von Aufgaben spielen alle gleichzeitig und müssen das auf der Karte vorgegebene Motiv finden.
Damit die Sache nicht zu einfach wird oder man sich einprägen könnte welche Symbole wo zu finden sind, zeigen viele Karten Aktionssymbole. Diese fordern, dass einzelne Platten der Spielfläche rotiert, vertauscht oder sogar umgedreht werden.
Gewinner ist, wer als Erster sechs Aufgaben lösen konnte. Natürlich kann man die Zahl der Aufgaben varrieren, um ein kürzeres oder längeres Spiel zu spielen. Für größere Gruppen ist es empfehlenswert, sich in Teams zu unterteilen, um eine angemessene Spieldauer zu erreichen.
Schlussendlich sei das Spiel für Kinder erwähnt, das nur mit den Symbolkarten gespielt wird. Warum es diese gibt, ist mir ein wenig schleierhaft. Das Spiel ist ab 8 Jahren, in diesem Alter können Kinder die Aufgabenkarten schon lesen. Wenn ein Erwachsener mitspielt, ist diese Art von Spiel außerdem nicht notwendig, weil er ja die Aufgabe vorlesen kann.