Passend zur EURO2008 wurde das Top 3 – Fußball-Kartenspiel heraus gebracht.
Die Karten der verschiedenen weltweiten Länder sind mit aktuellen Informationen zum Thema Fußball gespickt.
Hier zählt Wissen oder gutes Schätzvermögen.
Spielablauf:
Die Fußballkarten werden gemischt und zu einem Stapel geschichtet.
Die 5 Kategoriekarten werden auch verdeckt gemischt.
Sie zeigen eine der Kategorien, die jede Fußballkarte enthält.
Jede Fußballkarte zeigt an, wie viele Titel geholt wurden, wie viele WM-Teilnahmen die Länder hatten, wie viele registrierte Spieler in diesem Land sind, wer der Rekordnationalspieler, mit der Teilnahme an den meisten Spielen, ist und welches das größte Stadion mit der Sitzplatzanzahl ist.
Das heißt, jede Runde wird eine Kategoriekarte aufgedeckt und die drei obersten Fußballkarten, denen je eine variable Zahl (1, 2 oder 3) zugeordnet wird.
Es ist egal welches Land welche Zahl erhält.
Die Spieler wählen eine Reihenfolgekarte aus, von der sie glauben, dass diese Reihenfolge der Länder zu der aufgedeckten Kategorie passt.
Dabei beginnt man immer mit dem Land (der Zahl), die den höchsten Wert hat.
Beispiel: Die Länderkarten Österreich, Italien und China werden aufgedeckt. Österreich erhält die Zahl 1, Italien die Zahl 2 und China die Zahl 3.
Es wurde die Kategorie Fußballstadion gezogen.
Dann wählen die Spieler eine Reihenfolgekarte aus. Spieler A wählt „2 – 1 – 3“, Spieler B wählt „2 – 3 – 1“.
Dann werden die Karten umgedreht und es wird kontrolliert, wessen Reihenfolge richtig ist.
Der Spieler, der gewonnen hat, erhält zwei der drei Länderkarten.
Danach beginnt eine nächste Spielrunde.
Weiters kann man auch noch seine Vorhersagekarten einsetzen, die verdeckt mit der Reihenfolgekarte gespielt werden.
Es gibt „Alle haben Recht“, „Nur ich habe Recht“ und „Keiner hat Recht“.
Hat ein Spieler richtig geraten (auch wenn vielleicht seine Reihenfolge nicht stimmt), so erhält er eine Fußballkarte vom Ablagestapel.
Wurde eine Vorhersagekarte gespielt, dann ist sie aus dem Spiel heraußen.
Das Spiel endet nach 15 Runden, eben, wenn der Fußballkartenstapel aufgebraucht ist.
Der Spieler mit den meisten Fußballkarten hat gewonnen.