24,99 €
Fazit
M.Teruel | 25.05.2012
Formula D ist ein gutes Spiel. Die Idee und das Konzept ist soweit in Ordnung. Weniger begeistert bin ich von der Ausstattung des Basisspiels:
Es wäre keine Neuauflage erforderlich gewesen hätte man das Armaturenbrett von Anfang an integriert. Dazu kommt noch der minimale Unterschied zwischen den Team-Autos(farblich), was schnell zu Verwirrung während des Spiels führen könnte.
Abgesehen davon bin ich der Meinung, dass der Verlag ruhig die wichtigsten 3 Strecken in der Basispackung beilegen hätte dürfen.(Von dem war ich am meisten enttäuscht)
Sehr spannend sind die Zusatzregeln, welche das Rennen um einiges spannender und farbiger machen. Man sollte später möglichst mit allen Regeln spielen, so macht Formula Dé am meisten Spass.
jumpwalker | 16.01.2012
Formula Dé, 1991 veröffentlicht (Descartes), 1997 (ProLudo) und 2008 (Asmodee) neu aufgelegt, hat tatsächlich eine für ein Sport-Brettspiel unglaubliche Erfolgsstory hinter sich gebracht. Ein Netzwerk von über einhundert FDé-Rennsportligen spannte sich um den gesamten Globus und Jahr für Jahr wurden unter reger internationaler Beteiligung Masters-Turniere und sogar Weltmeisterschaften abgehalten.
Nun, mehr als zwanzig Jahre nach seiner Veröffentlichung, geht der Hype um eines der genialsten Sport-Brettspiele aller Zeiten mit schnellen Schritten seinem ruhmreichen Ende entgegen. Die globale Vernetzung der Community verliert ihre Zugkraft und die nationalen Ligen dünnen mit rasch zunehmender Geschwindigkeit aus. Die Zusatzkurse sind zum größten Teil vergriffen und werden unter Liebhaber zu horrenden Preisen gehandelt.
Ich hatte das Vergnügen, im Jahr 1998 eine sehr erfolgreiche österreichische FDé-Liga ins Leben gerufen zu haben, die im Laufe ihres zehnjährigen Bestehens sowohl Fahrer- als auch Teamweltmeister hervorbringen konnte. Nachdem die Mitglieder dieser Liga nach dreijähriger Pause Ende Jänner 2012 zu einem kleinen Revival zusammenfinden, nutze ich aus sentimentalen Gründen diese Gelegenheit, um an dieser Stelle den beiden Designern Eric Randall und Laurent Lavaur meinen herzlichen Dank für eine der besten Brettspiel-Umsetzungen aller Zeiten auszusprechen.
Und natürlich danke ich auch ganz besonders meinen FDé-Kumpels Karl, Christian H, Christian E, Walter, Mario, Roland, Boris, Michael, Ronnie, Patrick und Chris. Und nicht vergessen: „Wer bremst, verliert!“
Redaktionelle Wertung:
Spieleranzahl: 2 bis 10
Alter: ab 12 Jahren
Spieldauer: 90 Minuten
Preis: 25 Euro
Erscheinungsjahr: 1991
Verlag: Eurogames / Descartes
Autor: Eric Randall, Laurent Lavaur
Alternativer Titel: Formula De
Spieleserie: Formula Dé
Genre: Wettlauf
Zubehör:
1 doppelseitig bedruckter Plan (Monaco & Zandvoort 1)
7 Spezialwürfel
10 Rennwagen
10 Cockpittafeln in 5 Farben
10 Schalthebel in 5 Farben
10 Cockpittafeln in 5 verschiedenen Farben
1 Block mit Protokollblättern
2 Anleitungen (Grundregel und Fortgeschrittenenregeln)
1 Bleistift