KontaktSpenden

Kontakt




Die hängenden Gärten

Brettspiel Die hängenden Gärten


Fazit



Teilen mit facebook twitter

Besucherkommentare

Hansi Greuter | 23.10.2010

Die hängenden Gärten habe ich neulich für 10,00€ im Kaufhaus erworben. Der Grund für den Kauf war der niedrige Preis sowie die wundervoll gestaltete Verpackung. Aber auch das Spiel selbst hat uns bereits nach der ersten Runde viel Freunde gemacht. Zunächst muss man schauen, welche Baukarte man auswählt und wie man sie anlegt. Kann man einen Tempel bauen? Wenn ja, setzt man diesen, oder wartet man eventuell doch noch eine Runde, um dann ein größeres Gebiet zu erreichen. Verflixte Fragen, die sinnvolle Antworten verlangen. Planung ist durchaus gefragt. Auch etwas Glück, aber nicht so viel! Das mag ich! Am schönsten ist das Sammeln der Punkteplättchen. Für welche soll ich mich entscheiden? Welche werden durch Zufall nachgefüllt? Wieder etwas Glück, gepaart mit taktisch-planerischen Überlegungen. Alles in allem eine runde Sache, die besonders in der Familie eine Menge Spaß macht. Ausdrücklich empfohlen auch für Zwei!

Marco Stutzke | 19.05.2008

Kommentar verfassen

Ähnliche Spiele

Details

Redaktionelle Wertung:

So werten wir

Auszeichnungen:

Empfehlungsliste

Spieleranzahl: 2 bis 4

Alter: ab 8 Jahren

Spieldauer: 45 Minuten

Preis: 20 Euro

Erscheinungsjahr: 2008

Verlag: Hans im Glück

Autor: Din Li

Grafiker: Harald Lieske

Genre: Legen

Zubehör:

1 Spielplan, 64 Baukarten, 49 Punktetafeln, 20 Tempel, 1 Startspieleranzeiger, 1 Anleitung

Passend zum gleichen Alter

Passend zum gleichen Genre

Passend zur gleichen Spieleranzahl

Passend zum gleichen Verlag
Derzeit findest Du auf spieletest.at 6905 Gesellschafts- und 1650 Videospielrezensionen sowie 2200 Berichte.