Mit "Wer hat an der Uhr gedreht" können Kinder auf spielerische Art und Weise die Uhrzeit üben und festigen.
Spielziel:
Im Spiel geht es darum, in richtiger Reihenfolge (immer später werdend von links nach rechts) die verschiedenen Uhrzeitenkarten auf die 7 Platzhalterkarten abzulegen und keine Geistkarte mehr in der Hand zu halten. Der Spieler, dem dieses zuerst gelingt, ist Sieger.
Spielvorbereitung:
Jeder Spieler erhält 7 Platzhalterkarten, die er in einer Reihe vor sich hinlegt. Dann werden die Uhrzeitkarten ohne die Geisterkarten gemischt und auf folgende Weise ausgeteilt:
-bei 2 Spielern 13 Karten
-bei 3 Spielern 19 Karten
-bei 4 Spielern 26 Karten
In diese abgezählten Uhrzeitkarten werden die Geister mit eingemischt, außer bei 2 Spielern, da wird nur 1 Geist benötigt.
Nun werden die gemischten Karten gleichmäßig unter den Spielern aufgeteilt. Jeder erhält 7 Karten, die verdeckt in die Hand genommen werden. Die restlichen Uhrzeitkarten werden verdeckt als Stapel in die Spielmitte gelegt.
Spielverlauf:
Der jüngste Spieler fängt an und zieht bei seinem rechten Nachbarn eine Karte. Diese darf nun auf seinen Platzhalterkarten abgelegt werden. Wird z.b. eine Karte 12 Uhr gezogen, so empfiehlt es sich, diese in der Mitte der Reihe zu platzieren. Hingegen die Karte 6 Uhr ganz links und die Karte 22 Uhr ganz rechts. Dann ist reihum der nächste Spieler an der Reihe. Wird eine Karte gezogen, die nicht mehr auf die Platzhalterkarten abgelegt werden kann (keine Karten dürfen doppelt belegt werden), darf der Spieler die anderen Spieler fragen, ob einer diese Karte noch benötigen kann. Ist dies der Fall, so nimmt er diese Karte mit auf seine Hand. Benötigt kein anderer Spieler diese Karte, dann wird sie zurück in die Schachtel gelegt und eine neue vom Stapel gezogen, die auf die Hand genommen wird und der nächste Spieler ist dran. Wird beim Spielnachbarn eine Geisterkarte gezogen, so wird das allen anderen Spielern gesagt und die Karte auf die Hand genommen ohne eine weitere Aktion. Das Spiel kann nur gewonnen werden, wenn man keine Geistkarte(n) mehr auf der Hand hat und alle 7 Platzhalterkarten in richtiger Reihenfolge belegt wurden. Die Karten auf der Hand dürfen vom Spieler immer wieder neu sortiert und angeordnet werden, sodass es den Mitspielern nicht möglich ist zu erkennen, wo z.B. eine bestimmte Karte stecken könnte.
Falls ein Spieler seine Uhrzeitkarten so vor sich abgelegt hat, dass ersichtlich ist, dass er seine Platzhalterkarten nicht mehr korrekt belegen kann, dann darf er als Notfallvariante (also nicht generell) folgendes tun: Kommt er an die Reihe, zieht er sich keine Karte bei seinem Nachbarn, sondern darf bis zu zwei seiner bereits abgelegten Uhrzeitkarten um jeweils eine Position nach links oder rechts auf den Platzhalterkarten verschieben. Von Anfang an sollte auf sinnvolles Ablegen geachtet und hingewiesen werden.