Nach dem Erfolgshit „Lauras Stern“ von Klaus Baumgart sind mittlerweile einige Bücher und Spiele zu diesem Thema erschienen.
Somit reiht sich „Lauras erste Übernachtung“ in die Serie ein.
Laura ist bei ihrer Tante zu Besuch.
Durch einen Stromausfall ist das Licht ausgegangen.
Laura hat mit ihrer Angst vor Dunkelheit zu kämpfen.
Doch mit dem Stern bekommt sie etwas Licht gespendet und kann das ganze Haus neu entdecken.
Spielziel:
Die Spieler bewegen Laura mit ihrem Stern durch die Räumlichkeiten um möglichst viele Gegenstände zu finden.
Der Spieler, der am Ende die meisten Schattenplättchen gesammelt hat, hat gewonnen.
Spielanleitung:
Es gibt hier einiges zu lesen.
Besonders auf die richtige Spielvorbereitung wird viel Wert gelegt
Der eigentliche Spielablauf ist gut überschaubar und es ist dann doch weniger zu lesen als zu erwarten war.
Weiters gibt es blau unterlegte Textkästchen mit zusätzlichen Erklärungen für Eltern.
Auf der letzten Seite befinden sich noch weitere Spielvarianten und auch ein Vereinfachungsvorschlag für jüngere Kinder.
Spielvorbereitung:
Das Haus, das Laura durchforsten kann, besteht aus 3 Stockwerken - dem Keller, dem Erdgeschoss und dem 1. Stock.
Alle Stockwerke haben einen eigenen Boden mit unterschiedlicher Farbe, um sie besser voneinander unterscheiden zu können.
Das heißt, es wird ein Stockwerk ausgewählt.
Zuerst wird die schwarze Kartonplatte in die Spielschachtel eingehängt. Dann kommt die Folie des Stockwerks darüber.
Zum Schluss fixiert der passende Rahmen, der auch die Mauern des Hauses darstellt, die Folie.
Die Gegenstände des passenden Stockwerks werden ausgesucht und die restlichen Schattenteilchen kommen zur Seite.
Lauras Stab und die Sanduhr werden bereit gestellt.
Spielablauf:
Alle Gegenstände können noch begutachtet werden. Danach werden die Gegenstände umgedreht und sind jetzt Schattenteile. Die ersten drei Gegenstände werden in die Mitte gelegt. Diese Gegenstände werden zuerst gesucht.
Der erste Spieler beginnt bei der Treppe.
Der Leuchtstab wird zwischen dem schwarzen Karton und der Stockwerk-Folie geschoben.
Dadurch werden die Räumlichkeiten im Leuchtkreis des Sterns sichtbar.
Sobald der Spieler Laura mit ihrem Stern bewegt, wird die Sanduhr umgedreht.
Der Spieler hat jetzt 30 Sekunden Zeit einen der drei verborgenen Gegenstände im Haus zu finden.
Dabei darf nicht gegen Mauern oder ein Möbelstück gelaufen oder angestoßen werden.
Findet der Spieler einen Gegenstand, so muss er ihn mit dem Stern berühren.
Dabei sagt er laut: „Kleiner Stern, ich zeige Dir........!“.
Dann dreht er das Schattenplättchen um und vergleicht ob er den richtigen Gegenstand gefunden hat.
Wenn es der passende Gegenstand ist, so darf der Spieler diesen vor sich hinlegen.
Wurde nicht der richtige Gegenstand gefunden, dann wird er umgedreht und wieder zu den anderen verdeckten Gegenständen gelegt.
Ein neues Schattenkärtchen wird aufgedeckt.
Der nächste Spieler ist an der Reihe.
Läuft die Sanduhr ab bevor der Spieler seinem Stern einen Gegenstand zeigen konnte, so ist der nächste Spieler an der Reihe.
Es werden verschiedene Varianten und Tipps angeboten.
Für kleinere Spieler kann man die Sanduhr auch 2x umdrehen lassen, so haben die Kinder 1 Minute Zeit oder es kann auch komplett auf die Sanduhr verzichtet werden.
Weiters gibt es auch eine kooperative Spielvariante, wo gemeinsam versucht wird alle Teile im Haus zu finden.