Auf ihrer gefahrvollen Reise von der Wetterspitze bis hin zum Schwarzen Tor von Mordor muss sich die Gemeinschaft des Rings immer wieder neuen und unerwarteten Gefahren stellen.
Spielziel:
An dem Spielziel den Ring zu vernichten, wie es auch schon im
Der Herr der Ringe gewesen ist, ändert sich nichts. Alleine das Unterfangen wird um ein vielfaches schwerer.
Spielvorbereitung:
Vielfaches wird wie im Grundspiel aufgebaut, und durch diverse Teile dieser Erweiterung ergänzt.
1: Der Schlachtfeldplan wird neben das dazugehörige Abenteuer gelegt.
2: Werden die 5 Gefährtenmarker plus die 5 Monstermarker (die zu dem jeweiligen Abenteuer gehören) bereitgelegt.
3: Werden die neuen Gandalfkarten zu den bestehenden gelegt und alle neuen Sonderkarten ihrem jeweiligen Ort beigefügt.
4: Werden alle Auslöserplättchen gemischt und auf die Hauptaktionsleiste des Abenteuers gelegt. Weiters wird neben jedes Ereignis ein weiteres Auslöserplättchen gelegt.
Spielzug:
Der Spielverlauf ist genau wie im Originalspiel. Jedoch wenn ein Spieler durch das Bewegen auf der Hauptleiste oder durch das Hervorrufen eines Ereignisses ein Auslöserplättchen bekommt, nimmt er dieses verdeckt an sich (wichtig ist hier, die Reihenfolge nicht zu verändern).
Am Ende seines Zuges dreht der Spieler ein Plättchen nach dem anderen auf und befolgt die darauf angegebene Bewegung der Monster auf dem Schlachtfeld.
Dadurch können natürlich eine Menge von negativen Ereignissen passieren, die das Spiel erheblich erschweren. Natürlich stehen den Hobbits die 5 Gefährten zur Seite um die Monster aufzuhalten. Und natürlich haben auch die Hobbits die Chance ein Monster zu besiegen, wenn das Monster auf dem richtigen Ort auf dem Schlachtfeld ist, und ein Hobbit 2 Jokersymbole opfert.
Alles natürlich leichter gesagt als getan!
Als weitere Zugoption kommt noch dazu, anstatt 2 Karten zu spielen Karten nachzuziehen oder sich stattdessen heilen zu lassen oder einen Gefährten auf das Schlachtfeld zu plazieren.